Bei Herpes Genitalis zeigen sich im zytologischen Ausstrich charakteristische Veränderungen, die auf eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus (HSV) hinweisen können. Zu den typischen zyto... [mehr]
Bei Herpes Genitalis zeigen sich im zytologischen Ausstrich charakteristische Veränderungen, die auf eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus (HSV) hinweisen können. Zu den typischen zyto... [mehr]
Bei einem zytologischen Abstrich, der auf eine HPV-Infektion untersucht wird, können verschiedene zelluläre Veränderungen beobachtet werden. Diese Veränderungen sind oft ein Hinwei... [mehr]
Bei einem zytologischen Ausstrich, der eine Atrophie zeigt, können folgende Merkmale beobachtet werden: 1. **Verminderte Zellzahl**: Es gibt weniger Zellen im Vergleich zu einem normalen Ausstri... [mehr]
Eine Dysplasie im gynäkologischen Abstrich, oft als Pap-Abstrich bezeichnet, wird durch zytologische Untersuchung erkannt. Hier sind einige Schritte und Merkmale, die bei der Erkennung helfen: 1... [mehr]
Soor, auch bekannt als Candidose, wird durch Hefepilze der Gattung Candida verursacht. Im gynäkologischen Ausstrich kann Soor durch folgende Merkmale erkannt werden: 1. **Mikroskopische Untersuc... [mehr]
Eine Keratose im gynäkologischen Ausstrich kann durch bestimmte zytologische Merkmale erkannt werden. Hier sind einige Hinweise, die auf eine Keratose hinweisen können: 1. **Zellgrö&sz... [mehr]
Trichomonaden können im gynäkologischen Ausstrich durch mikroskopische Untersuchung erkannt werden. Hier sind die Schritte, die typischerweise befolgt werden: 1. **Probenentnahme**: Ein Abs... [mehr]
Ein vaginalzytologischer Ausstrich, der auf eine kurzstehende Ovulation hinweist, zeigt typischerweise folgende Charakteristika: 1. **Vermehrte Anzahl von superfiziellen Zellen**: Diese Zellen sind g... [mehr]