Was sieht man im Ausstrich bei Atrophie?

Antwort

Bei einem zytologischen Ausstrich, der eine Atrophie zeigt, können folgende Merkmale beobachtet werden: 1. **Verminderte Zellzahl**: Es gibt weniger Zellen im Vergleich zu einem normalen Ausstrich. 2. **Veränderte Zellmorphologie**: Die Zellen können kleiner und weniger differenziert erscheinen. 3. **Vermehrte Keratinisierung**: Es kann eine Zunahme von keratinisierten Zellen geben. 4. **Vermehrte Basalzellen**: Ein Anstieg der Basalzellen kann beobachtet werden. 5. **Reduzierte Glykogenmenge**: Die Zellen enthalten weniger Glykogen, was zu einer blasseren Färbung führt. 6. **Vermehrte Entzündungszellen**: Es können vermehrt Entzündungszellen wie Lymphozyten und Makrophagen vorhanden sein. Diese Merkmale sind typisch für atrophische Veränderungen, wie sie beispielsweise bei postmenopausalen Frauen aufgrund des Östrogenmangels auftreten können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie?

Eine Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie bezeichnet eine selektive Atrophie (Schrumpfung) der Typ-2-Muskelfasern. Die Skelettmuskulatur besteht aus verschiedenen Fasertypen, hauptsächlich Ty... [mehr]

Was ist eine Marklageratrophie?

Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]

Wie nennt man den Kraftverlust der Bein- und Rückenmuskulatur durch zu lange Mangelbelastung?

Der Fachbegriff für den Kraftverlust der Bein- und Rückenmuskulatur durch zu lange mangelnde Belastung ist **Muskuläre Atrophie** oder genauer **Inaktivitätsatrophie**. Muskul&au... [mehr]