Der Zeitraum von der Ovulation bis zur Periode wird als Lutealphase bezeichnet und dauert in der Regel etwa 14 Tage. Es kann jedoch individuelle Unterschiede geben, und die Lutealphase kann zwischen 1... [mehr]
Der Zeitraum von der Ovulation bis zur Periode wird als Lutealphase bezeichnet und dauert in der Regel etwa 14 Tage. Es kann jedoch individuelle Unterschiede geben, und die Lutealphase kann zwischen 1... [mehr]
Progesteron spielt nach der Ovulation eine entscheidende Rolle im weiblichen Menstruationszyklus und bei der Vorbereitung des Körpers auf eine mögliche Schwangerschaft. Nach dem Eisprung wir... [mehr]
Ein vaginalzytologischer Ausstrich, der auf eine kurzstehende Ovulation hinweist, zeigt typischerweise folgende Charakteristika: 1. **Vermehrte Anzahl von superfiziellen Zellen**: Diese Zellen sind g... [mehr]
Die Ovulation, auch Eisprung genannt, ist ein komplexer Prozess, der durch ein Zusammenspiel verschiedener Hormone gesteuert wird. Hier ist eine Übersicht, wie es zur Ovulation kommt: 1. **Hypot... [mehr]
Ovulation bezeichnet den Prozess, bei dem ein reifes Ei aus dem Eierstock freigesetzt wird. Dieser Vorgang findet in der Regel einmal pro Menstruationszyklus statt, etwa in der Mitte des Zyklus. Die O... [mehr]
Unregelmäßige Ovulation kann verschiedene Ursachen haben, darunter: 1. **Hormonelle Ungleichgewichte**: Störungen in den Hormonen, die den Menstruationszyklus regulieren, wie Öst... [mehr]
Der LH-Peak (Luteinisierendes Hormon) wird durch einen Anstieg des Östrogenspiegels ausgelöst. In der Mitte des Menstruationszyklus steigt der Östrogenspiegel an, was die Hypophyse dazu... [mehr]
Eine Frau kann schwanger werden, wenn sie während ihres fruchtbaren Fensters Geschlechtsverkehr hat. Das fruchtbare Fenster umfasst die Tage um den Eisprung herum, wenn ein Ei aus dem Eierstock f... [mehr]
Der Menstruationszyklus ist ein wiederkehrender Prozess, der im weiblichen Körper ab der Pubertät bis zur Menopause stattfindet. Er dauert im Durchschnitt etwa 28 Tage, kann aber zwischen 21... [mehr]
Im Eierstock findet der Prozess der Oogenese statt, der zur Bildung von Eizellen führt. Dieser Vorgang lässt sich in mehrere Phasen unterteilen: 1. **Follikelreifung**: In den Eierstöc... [mehr]