Was ist der Menstruationszyklus?

Antwort

Der Menstruationszyklus ist ein wiederkehrender Prozess, der im weiblichen Körper ab der Pubertät bis zur Menopause stattfindet. Er dauert im Durchschnitt etwa 28 Tage, kann aber zwischen 21 und 35 Tagen variieren. Der Zyklus lässt sich in vier Hauptphasen unterteilen: 1. **Menstruationsphase (Tage 1-5):** - Diese Phase beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation, bei der die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) abgestoßen wird und es zu Blutungen kommt. Dies dauert normalerweise 3 bis 7 Tage. 2. **Follikelphase (Tage 1-13):** - Während dieser Phase stimuliert das Hormon FSH (Follikel-stimulierendes Hormon) das Wachstum von Follikeln in den Eierstöcken. Jeder Follikel enthält eine Eizelle. Die wachsenden Follikel produzieren Östrogen, das die Gebärmutterschleimhaut aufbaut und verdickt. 3. **Ovulationsphase (Tag 14):** - Ein Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH) führt zum Eisprung, bei dem der reifste Follikel platzt und die Eizelle freisetzt. Diese Eizelle wandert durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter. Die Ovulation findet etwa in der Mitte des Zyklus statt. 4. **Lutealphase (Tage 15-28):** - Nach dem Eisprung wandelt sich der verbleibende Follikel in den Gelbkörper (Corpus luteum) um, der Progesteron produziert. Progesteron bereitet die Gebärmutterschleimhaut weiter auf eine mögliche Einnistung einer befruchteten Eizelle vor. Wenn keine Befruchtung stattfindet, degeneriert der Gelbkörper, die Progesteron- und Östrogenspiegel sinken, und die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen, was den Beginn der nächsten Menstruation markiert. Dieser Zyklus wiederholt sich monatlich und ist ein wesentlicher Bestandteil der weiblichen Fortpflanzungsfähigkeit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]