Die USA haben erstmals im Jahr 1959 Atomwaffen in der Türkei stationiert. Im Rahmen der NATO-Strategie und als Teil der Abschreckung gegenüber der Sowjetunion wurden verschiedene nukleare Wa... [mehr]
Die USA haben erstmals im Jahr 1959 Atomwaffen in der Türkei stationiert. Im Rahmen der NATO-Strategie und als Teil der Abschreckung gegenüber der Sowjetunion wurden verschiedene nukleare Wa... [mehr]
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass der Iran unbemerkt Atomwaffen von Nordkorea kaufen könnte. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Internationale Überwachung:** Sowohl... [mehr]
Israel verfolgt eine Politik der sogenannten "nuklearen Ambiguität" und hat offiziell nie bestätigt, Atomwaffen zu besitzen. Internationale Experten und Organisationen wie das Stoc... [mehr]
Folgende Staaten besitzen offiziell Atomwaffen: 1. **Vereinigte Staaten** 2. **Russland** 3. **Vereinigtes Königreich** 4. **Frankreich** 5. **China** Diese fünf Staaten sind auch... [mehr]
Die kleinsten taktischen Atomwaffen, oft als „Mini-Nukes“ oder „Sub-Kilotonnen-Waffen“ bezeichnet, haben eine Sprengkraft von etwa 0,1 bis 1 Kilotonnen TNT-Äquivalent. Zum... [mehr]
Israel hat offiziell nie bestätigt, Atomwaffen zu besitzen, verfolgt jedoch eine Politik der sogenannten "nuklearen Ambiguität" (Zweideutigkeit). Internationale Experten und zahlre... [mehr]
Nordkorea besitzt nach Schätzungen verschiedener Experten und Organisationen etwa 30 bis 50 Atomsprengköpfe (Stand: 2024). Die genaue Zahl ist schwer zu bestimmen, da das nordkoreanische Ato... [mehr]
Nach aktuellen Schätzungen (Stand: Anfang 2024) besitzen Pakistan und Indien jeweils folgende Anzahl an Atomwaffen: - **Pakistan:** etwa 170 Atomsprengköpfe - **Indien:** etwa 164 Atomspren... [mehr]
Die Sicherheit, dass niemand mehr Atomwaffen testet, kann durch eine Kombination aus internationalen Verträgen, Überwachungstechnologien und diplomatischen Bemühungen erreicht werden:... [mehr]
Die Atombombe "Little Boy" wurde am 6. August 1945 über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen. Die Explosion führte zu massiver Zerstörung und verursachte den Tod von sch... [mehr]
In Budapest wurde 1994 das Budapester Memorandum unterzeichnet, in dem die Ukraine im Gegenzug für Sicherheitsgarantien auf ihr Atomwaffenarsenal verzichtete. Die Unterzeichnerstaaten, darunter d... [mehr]
Die Staaten, die offiziell als Atommächte anerkannt sind, sind die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats: die Vereinigten Staaten, Russland, China, Frankreich und das Vereini... [mehr]
Es gibt keine öffentlichen Informationen oder offizielle Bestätigungen darüber, dass französische Atomwaffen speziell auf Deutschland gerichtet sind. Frankreich, wie andere Atomm&a... [mehr]
Die genauen Ziele, auf die französische Atomwaffen gerichtet sind, sind geheim und werden von der französischen Regierung nicht öffentlich bekannt gegeben. Wie bei den meisten Atomm&aum... [mehr]
Du kannst den vollständigen Text der Bundestagsresolution vom 26.03.2010 zu Atomwaffen in der Regel auf der offiziellen Website des Deutschen Bundestages finden. Dort gibt es ein Archiv, in dem a... [mehr]