Im deutschen Zivilrecht gibt es zwei Hauptanspruchsgrundlagen für die zivilrechtliche Haftung: 1. **Vertragliche Haftung**: Diese ergibt sich aus einem bestehenden Vertrag zwischen den Parteien.... [mehr]
Im deutschen Zivilrecht gibt es zwei Hauptanspruchsgrundlagen für die zivilrechtliche Haftung: 1. **Vertragliche Haftung**: Diese ergibt sich aus einem bestehenden Vertrag zwischen den Parteien.... [mehr]
Im Arbeitsrecht auf dem Niveau des ersten Staatsexamens sind die wichtigsten Anspruchsgrundlagen: 1. **Anspruch auf Arbeitsentgelt**: - § 611a BGB (Arbeitsvertrag) - § 615 BGB (Annahm... [mehr]
Ein Vermieter kann unter bestimmten Voraussetzungen Geld von einem Mieter verlangen, der unerlaubt untervermietet hat. Die möglichen Anspruchsgrundlagen sind: 1. **Vertragsverletzung**: Wenn der... [mehr]