Im Arbeitsrecht auf dem Niveau des ersten Staatsexamens sind die wichtigsten Anspruchsgrundlagen: 1. **Anspruch auf Arbeitsentgelt**: - § 611a BGB (Arbeitsvertrag) - § 615 BGB (Annahmeverzug des Arbeitgebers) - § 612 BGB (Vergütung bei fehlender Vereinbarung) 2. **Anspruch auf Urlaub**: - § 1 BUrlG (Bundesurlaubsgesetz) - § 3 BUrlG (Mindesturlaub) 3. **Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall**: - § 3 EFZG (Entgeltfortzahlungsgesetz) 4. **Anspruch auf Beschäftigung**: - § 611a BGB (Arbeitsvertrag) - § 242 BGB (Treu und Glauben) 5. **Anspruch auf Gleichbehandlung**: - § 1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) 6. **Anspruch auf Zeugnis**: - § 109 GewO (Gewerbeordnung) Diese Anspruchsgrundlagen decken die wesentlichen Bereiche des Arbeitsrechts ab, die im ersten Staatsexamen relevant sind.