Bei der Adduktion des Arms ist der Agonist der Muskel, der die Bewegung aktiv ausführt, und der Antagonist ist der Muskel, der der Bewegung entgegenwirkt. - **Agonist:** Der Hauptmuskel, der die... [mehr]
Bei der Adduktion des Arms ist der Agonist der Muskel, der die Bewegung aktiv ausführt, und der Antagonist ist der Muskel, der der Bewegung entgegenwirkt. - **Agonist:** Der Hauptmuskel, der die... [mehr]
Der Agonist bei der Adduktion des Musculus deltoideus ist der Musculus pectoralis major. Dieser Muskel ist hauptsächlich für die Adduktion des Arms verantwortlich, während der Musculus... [mehr]
Der Antagonist des Musculus deltoideus bei der Adduktion des Arms ist der Musculus pectoralis major. Dieser Muskel ist für die Adduktion des Arms verantwortlich, während der Musculus deltoid... [mehr]
Der Antagonist des Musculus deltoideus bei der Adduktion ist der Musculus deltoideus selbst, genauer gesagt der laterale Teil (Pars acromialis), der für die Abduktion verantwortlich ist. Bei der... [mehr]
Der Agonist bei der Adduktion des Musculus deltoideus ist der Musculus pectoralis major. Dieser Muskel ist für die Bewegung des Arms zur Körpermitte hin verantwortlich.
Der Musculus deltoideus (Deltamuskel) ist hauptsächlich für die Abduktion des Arms verantwortlich, also das seitliche Anheben des Arms vom Körper weg. Allerdings hat der Deltamuskel auc... [mehr]
Der Agonist des Musculus deltoideus bei der Adduktion des Arms ist der Musculus pectoralis major. Der Musculus deltoideus selbst ist hauptsächlich für die Abduktion des Arms verantwortlich,... [mehr]
Die Muskeln, die für die Adduktion der Schulter verantwortlich sind, umfassen hauptsächlich: 1. **Latissimus dorsi**: Dieser große Rückenmuskel zieht den Arm zur Körpermitte... [mehr]
Die Adduktion des Knies wird hauptsächlich durch die Adduktorenmuskeln des Oberschenkels unterstützt. Dazu gehören: 1. **Adductor longus**: Dieser Muskel zieht von der Schambeinregion... [mehr]
Ja, bei X-Beinen (Genu varum) kann eine vermehrte Adduktion in der Hüfte vorliegen. Diese Fehlstellung führt dazu, dass die Beine nach innen geneigt sind, was die Hüftgelenke in eine Po... [mehr]
Der Antagonist des Musculus deltoideus bei der Adduktion des Arms ist der Musculus pectoralis major (großer Brustmuskel) und der Musculus latissimus dorsi (breiter Rückenmuskel). Diese Musk... [mehr]
Die Adduktorengruppe, die sich an der Innenseite des Oberschenkels befindet, hat die Hauptfunktion, das Bein zur Körpermitte hin zu bewegen. Die Bewegungsrichtungen der Adduktoren sind: 1. **Add... [mehr]