Um alle drei Hauptbereiche der Schultermuskulatur – vordere (pars clavicularis), seitliche (pars acromialis) und hintere (pars spinalis) Deltamuskeln – effektiv zu trainieren, eignen sich... [mehr]
Die Adduktion des Knies wird hauptsächlich durch die Adduktorenmuskeln des Oberschenkels unterstützt. Dazu gehören: 1. **Adductor longus**: Dieser Muskel zieht von der Schambeinregion zum Oberschenkelknochen und hilft bei der Adduktion des Oberschenkels. 2. **Adductor brevis**: Ähnlich wie der Adductor longus, aber kürzer, unterstützt auch dieser Muskel die Adduktion. 3. **Adductor magnus**: Dieser große Muskel hat sowohl adduktive als auch rotatorische Funktionen. 4. **Pectineus**: Dieser Muskel ist ebenfalls an der Adduktion des Oberschenkels beteiligt. 5. **Gracilis**: Dieser lange, schmale Muskel verläuft entlang der Innenseite des Oberschenkels und trägt zur Adduktion bei. Zusätzlich können auch die Oberschenkelmuskeln wie der Sartorius und der quadriceps femoris indirekt an der Stabilität und Bewegung des Knies beteiligt sein, jedoch sind die genannten Adduktoren die Hauptakteure bei der Adduktion.
Um alle drei Hauptbereiche der Schultermuskulatur – vordere (pars clavicularis), seitliche (pars acromialis) und hintere (pars spinalis) Deltamuskeln – effektiv zu trainieren, eignen sich... [mehr]
Die Muskeln, die den Schulterkopf in die Gelenkpfanne ziehen, sind hauptsächlich die Rotatorenmanschette. Diese besteht aus vier Muskeln: 1. **Supraspinatus**: Er hebt den Arm und stabilisiert d... [mehr]