Bei der Dehnung des Musculus pectoralis major kann der Musculus deltoideus kontrahieren, insbesondere der hintere Teil (Pars spinalis), um die Schulter zu stabilisieren und die Dehnung zu unterstü... [mehr]
Bei der Dehnung des Musculus pectoralis major kann der Musculus deltoideus kontrahieren, insbesondere der hintere Teil (Pars spinalis), um die Schulter zu stabilisieren und die Dehnung zu unterstü... [mehr]
Bei der Abduktion des Arms ist der Musculus deltoideus (Deltamuskel) der Agonist. Der Hauptantagonist bei dieser Bewegung ist der Musculus pectoralis major (großer Brustmuskel).
Bei der Adduktion des Arms ist der Agonist der Muskel, der die Bewegung aktiv ausführt, und der Antagonist ist der Muskel, der der Bewegung entgegenwirkt. - **Agonist:** Der Hauptmuskel, der die... [mehr]
Der Agonist bei der Adduktion des Musculus deltoideus ist der Musculus pectoralis major. Dieser Muskel ist hauptsächlich für die Adduktion des Arms verantwortlich, während der Musculus... [mehr]
Der Antagonist des Musculus deltoideus bei der Adduktion des Arms ist der Musculus pectoralis major. Dieser Muskel ist für die Adduktion des Arms verantwortlich, während der Musculus deltoid... [mehr]
Der Antagonist des Musculus deltoideus bei der Adduktion ist der Musculus deltoideus selbst, genauer gesagt der laterale Teil (Pars acromialis), der für die Abduktion verantwortlich ist. Bei der... [mehr]
Bei der Innenrotation des Schultergelenks ist der Musculus deltoideus (insbesondere der vordere Teil) der Agonist. Der Antagonist bei dieser Bewegung ist der Musculus infraspinatus.
Der Antagonist zur Innenrotation des Musculus deltoideus (insbesondere des vorderen Teils) ist der Musculus infraspinatus. Der Musculus infraspinatus ist ein Teil der Rotatorenmanstte und ist haupts&a... [mehr]
Nein, der Musculus deltoideus (Deltamuskel) und der Musculus biceps brachii (Bizeps) sind keine direkten Antagonisten. Der Deltamuskel ist hauptsächlich für die Abduktion, Flexion und Extens... [mehr]
Der Musculus deltoideus (Deltamuskel) hat mehrere Antagonisten, je nach Bewegungsrichtung, die er ausführt. Hier sind einige der wichtigsten Antagonisten: 1. **Bei der Abduktion des Arms (seitli... [mehr]
Der Antagonist des Musculus deltoideus hängt von der spezifischen Bewegung ab, die der Deltoideus ausführt, da dieser Muskel mehrere Funktionen hat. Generell kann man sagen: - Bei der Abduk... [mehr]
Die wichtigsten Agonisten des Musculus deltoideus (Deltamuskel) sind: 1. **Musculus supraspinatus**: Unterstützt die Abduktion des Arms. 2. **Musculus pectoralis major**: Unterstützt die Fl... [mehr]
Die wichtigsten Antagonisten des Musculus deltoideus (Damuskel) sind: 1 **Musculus latissimus dorsi**: Dieser Muskel ist ein großer Rückenmuskel, der für die Adduktion, Extension und... [mehr]
Der Agonist des Musculus deltoideus (Deltamuskel) hängt von der spezifischen Bewegung ab, die ausgeführt wird. Der Musculus deltoideus ist in drei Teile unterteilt: den vorderen, mittleren u... [mehr]
Der Agonist bei der Adduktion des Musculus deltoideus ist der Musculus pectoralis major. Dieser Muskel ist für die Bewegung des Arms zur Körpermitte hin verantwortlich.