Introjektion ist ein Abwehrmechanismus, bei dem eine Person Eigenschaften, Werte oder Verhaltensweisen einer anderen Person oder Gruppe in ihr eigenes Selbstbild integriert. Dies geschieht oft unbewus... [mehr]
Introjektion ist ein Abwehrmechanismus, bei dem eine Person Eigenschaften, Werte oder Verhaltensweisen einer anderen Person oder Gruppe in ihr eigenes Selbstbild integriert. Dies geschieht oft unbewus... [mehr]
Isolierung ist ein Abwehrmechanismus, der in der Psychoanalyse beschrieben wird. Dabei trennt eine Person die emotionale Reaktion von einem belastenden Gedanken oder Erlebnis. Das bedeutet, dass die e... [mehr]
Isolierung ist ein psychologischer Abwehrmechanismus, bei dem eine Person Gedanken oder Gefühle von anderen Gedanken oder Gefühlen trennt, um emotionale Belastung zu vermeiden. Dies geschieh... [mehr]
Projektion ist ein Abwehrmechanismus, der von Sigmund Freud beschrieben wurde. Dabei werden eigene unerwünschte Gefühle, Gedanken oder Eigenschaften auf andere Personen übertragen. Das... [mehr]
Regression ist ein Abwehrmechanismus in der Psychologie, bei dem eine Person auf frühere Entwicklungsstufen zurückgreift, um mit Stress oder Angst umzugehen. Dies bedeutet, dass sie Verhalte... [mehr]
Theodor W. Adorno und seine Kollegen in der Frankfurter Schule haben den Antisemitismus als ein komplexes Phänomen untersucht, das durch verschiedene psychische und gesellschaftliche Mechanismen... [mehr]
Der Abwehrmechanismus, der in der Psychologie das Verhalten beschreibt, Termine nicht einzuhalten, wird als "Prokrastination" bezeichnet. Prokrastination ist das Aufschieben oder Verzög... [mehr]
- **Schleimhäute**: Bedecken die Atemwege und produzieren Schleim, der Partikel und Mikroben einfängt. - **Flimmerhärchen (Zilien)**: Kleine, haarähnliche Strukturen auf der Oberfl... [mehr]
Magensäure, hauptsächlich bestehend aus Salzsäure, spielt eine entscheidende Rolle im Verdauungsprozess und dient als Abwehrmechanismus gegen Krankheitserreger. Die Hauptursache fü... [mehr]
Die Schleimhäute im Darm spielen eine entscheidende Rolle im Immunsystem und dienen als Abwehrmechanismus gegen Krankheitserreger und schädliche Substanzen. **Ursache:** Die Schleimhä... [mehr]
- **Ursache**: Eindringen von Pathogenen (Bakterien, Viren, Pilze) oder Fremdstoffen in den Körper. - **Erkennung**: Makrophagen erkennen Pathogene durch spezifische Rezeptoren (z.B. Toll-like... [mehr]
- **Äußere Haut**: Erste Barriere gegen Umwelteinflüsse und Krankheitserreger. - **Hornhaut**: Dicke, verhornte Schicht der Epidermis, schützt vor mechanischen Verletzungen und Au... [mehr]