43 Fragen zu 1871-1918

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema 1871-1918

Kaiserreich 1871?

Das Deutsche Kaiserreich wurde am 18. Januar 1871 nach dem Sieg der deutschen Staaten unter preußischer Führung im Deutsch-Französischen Krieg gegründet. Es vereinte die verschied... [mehr]

Deutschland 1871?

Das Deutsche Kaiserreich wurde 1871 gegründet, nachdem Preußen und seine Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870-1871) siegreich waren. Am 18. Januar 1871 wurde Wilhelm I... [mehr]

Wie sah Bismarcks Politik vor 1871 aus?

Vor 1871 war Otto von Bismarck vor allem als preußischer Diplomat und Politiker aktiv. Seine Politik in dieser Zeit war geprägt von mehreren Schlüsselstrategien und Ereignissen: 1. **... [mehr]

Wie war Bismarcks Politik nach 1871?

Nach 1871, nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs, verfolgte Otto von Bismarck eine Politik, die als "Realpolitik" bekannt wurde. Diese Politik war pragmatisch und auf die Erhaltu... [mehr]

Wurde das Ziel eines einheitlichen Nationalstaats mit der Verfassung von 1871 erreicht?

Ja, mit der Verfassung von 1871 wurde das Ziel eines einheitlichen Nationalstaats weitgehend erreicht. Die Verfassung führte zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs, das die meisten deutsche... [mehr]

Wie ist die außenpolitische Situation Preußens 1871?

Im Jahr 1871 war die außenpolitische Situation Preußens stark von der Gründung des Deutschen Kaiserreichs geprägt, die am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles proklamier... [mehr]

Wie versuchte der Staat 1871 den Einfluss der katholischen Kirche zu beschränken?

Im Jahr 1871 begann der deutsche Staat unter der Führung von Reichskanzler Otto von Bismarck eine Reihe von Maßnahmen, die als "Kulturkampf" bekannt wurden, um den Einfluss der ka... [mehr]

Charakterisiere das 1870/1871 gegründete Deutsche Reich.

Das 1870/1871 gegründete Deutsche Reich war ein einheitlicher Nationalstaat, der aus einer Vielzahl von deutschen Fürstentümern, Königreichen und Stadtstaaten entstand. Die Grü... [mehr]

Vergleich der Reichsverfassung von 1849 und der Verfassung des Deutschen Reiches von 1871

Die Reichsverfassung von 1849 und die Verfassung des Deutschen Reiches von 1871 unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten: 1. **Entstehung und Kontext**: - Die Reichsverfassung von 1849... [mehr]

Staatsrechtliches Verhältnis zwischen Reich und Bundesstaaten 1871?

Das staatsrechtliche Verhältnis zwischen dem Deutschen Reich und den Bundesstaaten im Jahr 1871 war durch den Föderalismus geprägt. Nach der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr... [mehr]

Welche Requisiten für ein Rollenspiel im Jahr 1871?

Für ein Rollenspiel im Jahr 1871 könnten folgende Requisiten passend sein: 1. **Kleidung**: Historische Kleidung der Zeit, wie z.B. Anzüge für Männer, lange Kleider und H&uum... [mehr]

Warum fand 1871 die Proklamation in Versailles statt?

Die Proklamation des Deutschen Kaiserreichs fand am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles statt. Dieser historische Moment war das Ergebnis des Deutsch-Französischen Krieges (1870-1871),... [mehr]

Wie kam es von 1848 bis 1871 zur Reichsgründung?

Die Zeit von 1848 bis 1871 war entscheidend für die Gründung des Deutschen Reiches. Hier sind die wichtigsten Schritte und Ereignisse, die zu dieser Entwicklung führten: 1. **Revolutio... [mehr]

Hatte das bayrische StGB Einfluss auf das Reichsstrafgesetzbuch 1871?

Ja, das bayerische Strafgesetzbuch (StGB) von 1813 hatte einen gewissen Einfluss auf das Reichsstrafgesetzbuch (RStGB) von 1871. Das bayerische StGB war eines der fortschrittlichsten und umfassendsten... [mehr]

Nenne sächsische Brauereien, die zwischen 1815 und 1871 gegründet wurden.

Im Zeitraum von 1815 bis 1871 wurden in Sachsen mehrere Brauereien gegründet. Einige davon sind: 1. **Brauhaus Watzke** (gegründet 1861 in Dresden) 2. **Brauerei Löwenbräu** (gegr... [mehr]