Eine Proklamation ist eine öffentliche Bekanntmachung oder Erklärung, die oft von einer Regierung, einem Staatsoberhaupt oder einer anderen autorisierten Person oder Institution herausgegebe... [mehr]
Eine Proklamation ist eine öffentliche Bekanntmachung oder Erklärung, die oft von einer Regierung, einem Staatsoberhaupt oder einer anderen autorisierten Person oder Institution herausgegebe... [mehr]
Die Proklamation des Deutschen Kaiserreichs fand am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles statt. Diese Proklamation war das Ergebnis einer Reihe von Kriegen und politischen Entwicklungen, die... [mehr]
Die Proklamation Scheidemann bezieht sich auf die Erklärung von Philipp Scheidemann am 9. November 1918, die die Gründung der Weimarer Republik verkündete. Diese Proklamation fand in ei... [mehr]
Die Proklamation von Karl Liebknecht, die am 9. November 1918 in Berlin verkündet wurde, war ein entscheidender Moment in der deutschen Geschichte. Sie markierte die Ausrufung der Republik und da... [mehr]
Die Proklamation von Karl Liebknecht, die am 9. November 1918 in Berlin verkündet wurde, markiert die Ausrufung der Freien Sozialistischen Republik Deutschland. Liebknecht, ein führender Ver... [mehr]
Die Proklamation des Deutschen Kaiserreichs fand am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles statt. Dieser historische Moment war das Ergebnis des Deutsch-Französischen Krieges (1870-1871),... [mehr]
Nach der Proklamation der Republik Deutschland durch Karl Liebknecht am 9. November 1918 wurden die Sieger als die Arbeiterklasse und die sozialistischen Bewegungen angesehen. Liebknecht und die Spart... [mehr]
Die Proklamationen von Karl Liebknecht und Friedrich Ebert (nicht Scheidemann) am 9. November 1918 sind entscheidende Ereignisse in der deutschen Geschichte, die das Ende der Monarchie und den Beginn... [mehr]