Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]
Die Kirchensteuer ist eine Steuer, die in einigen Ländern von Mitgliedern bestimmter Religionsgemeinschaften erhoben wird, um deren finanzielle Mittel zu sichern. In Deutschland beispielsweise wird die Kirchensteuer von den Bundesländern erhoben und beträgt in der Regel einen bestimmten Prozentsatz der Einkommensteuer. Die Einnahmen werden verwendet, um die Aktivitäten der Kirchen zu finanzieren, darunter Gottesdienste, soziale Projekte und die Unterhaltung von Kirchengebäuden. Mitglieder, die nicht in einer Kirche sind, sind von dieser Steuer befreit.
Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]
Ja, bei der Auszahlung einer Betriebsrente über drei Jahre wird in der Regel auch Kirchensteuer einbehalten, sofern du kirchensteuerpflichtig bist. Die Betriebsrente zählt als steuerpflichti... [mehr]
Eine Teilfreistellung bei Aktienfonds ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die seit 2018 im Rahmen des Investmentsteuerreformgesetzes gilt. Sie sorgt dafür, dass ein bestimmter Anteil de... [mehr]