Der Saldo bei GWG (geringwertige Wirtschaftsgüter) nach der Abschreibung kann aus verschiedenen Gründen entstehen: 1. **Nicht vollständig abgeschriebenes GWG**: Wenn ein GWG im laufend... [mehr]
Afa steht für "Absetzung für Abnutzung" und bezeichnet in der Buchhaltung und Steuerlehre die Abschreibung von Vermögensgegenständen. Diese Abschreibung erfolgt, um den Werteverzehr von Anlagegütern über deren Nutzungsdauer zu berücksichtigen. Afa kann sowohl für materielle Vermögenswerte wie Maschinen und Gebäude als auch für immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Lizenzen angewendet werden. In Deutschland gibt es verschiedene Methoden zur Berechnung der Afa, darunter die lineare und die degressive Abschreibung.
Der Saldo bei GWG (geringwertige Wirtschaftsgüter) nach der Abschreibung kann aus verschiedenen Gründen entstehen: 1. **Nicht vollständig abgeschriebenes GWG**: Wenn ein GWG im laufend... [mehr]