Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]
Die Kapitalertragsteuer (KESt) fällt in der Regel an, wenn du Gewinne aus Kapitalanlagen erzielst. Bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen handelt es sich um sogenannte "sonstige Einkünfte" nach § 23 EStG, wenn sie innerhalb eines Jahres nach Anschaffung veräußert werden. Wenn du Bitcoin über das Lightning-Netzwerk bezahlst, handelt es sich um eine Transaktion, die als Veräußerung betrachtet werden kann. Die KESt fällt an, wenn du dabei einen Gewinn erzielst und die Haltefrist von einem Jahr nicht überschritten ist. Der Gewinn wird dabei als Differenz zwischen dem Anschaffungspreis und dem Veräußerungspreis berechnet. Es ist wichtig, alle Transaktionen und deren Werte genau zu dokumentieren, um die Steuerpflicht korrekt zu ermitteln. Für detaillierte und individuelle Beratung solltest du einen Steuerberater konsultieren.
Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]
Wenn du deine Bitcoins nicht mehr findest, hängt das weitere Vorgehen davon ab, wie du sie aufbewahrt hast. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Wallet überprüfen:** Überlege,... [mehr]
Um Bitcoin zu „laufen“ (gemeint ist vermutlich: nutzen, kaufen oder verwalten), gibt es einige grundlegende Schritte: 1. **Wallet einrichten:** Du benötigst eine Bitcoin-Wallet,... [mehr]
Eine Teilfreistellung bei Aktienfonds ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die seit 2018 im Rahmen des Investmentsteuerreformgesetzes gilt. Sie sorgt dafür, dass ein bestimmter Anteil de... [mehr]
Beim Bitcoin (BTC) gab es keinen klassischen „Ausgabeaufschlag“ wie bei Investmentfonds oder anderen Finanzprodukten. Bitcoin wurde 2009 als Open-Source-Projekt von Satoshi Nakamoto ver&ou... [mehr]