Der Preis für einen Bitcoin schwankt ständig und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Angebot und Nachfrage auf den Märkten. Um den aktuellen Preis zu erfahren, solltest du ein... [mehr]
Die Kapitalertragsteuer (KESt) fällt in der Regel an, wenn du Gewinne aus Kapitalanlagen erzielst. Bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen handelt es sich um sogenannte "sonstige Einkünfte" nach § 23 EStG, wenn sie innerhalb eines Jahres nach Anschaffung veräußert werden. Wenn du Bitcoin über das Lightning-Netzwerk bezahlst, handelt es sich um eine Transaktion, die als Veräußerung betrachtet werden kann. Die KESt fällt an, wenn du dabei einen Gewinn erzielst und die Haltefrist von einem Jahr nicht überschritten ist. Der Gewinn wird dabei als Differenz zwischen dem Anschaffungspreis und dem Veräußerungspreis berechnet. Es ist wichtig, alle Transaktionen und deren Werte genau zu dokumentieren, um die Steuerpflicht korrekt zu ermitteln. Für detaillierte und individuelle Beratung solltest du einen Steuerberater konsultieren.
Der Preis für einen Bitcoin schwankt ständig und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Angebot und Nachfrage auf den Märkten. Um den aktuellen Preis zu erfahren, solltest du ein... [mehr]
Das Bitcoin-Netzwerk hat einige Einschränkungen, die es schwierig machen, sämtliche Finanztransaktionen der Welt abzuwickeln. Es kann derzeit nur eine begrenzte Anzahl von Transaktionen pro... [mehr]
Bitcoin-Transaktionen werden durch zwei Hauptmechanismen entlohnt: Transaktionsgebühren und Blockbelohnungen. 1. **Transaktionsgebühren**: Wenn Nutzer Bitcoin-Transaktionen durchführen... [mehr]
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]
Bitcoin selbst kann nicht direkt gehackt werden, da es auf einer sicheren Blockchain-Technologie basiert, die durch kryptografische Verfahren geschützt ist. Allerdings können Angriffe auf di... [mehr]
Die maximale Anzahl an Bitcoins, die jemals existieren kann, beträgt 21 Millionen. Bis Oktober 2023 sind bereits über 19 Millionen Bitcoins geschürft worden. Die genaue Anzahl kann sich... [mehr]
Bitcoin wird nicht von einer zentralen Behörde kontrolliert, sondern funktioniert als dezentrale digitale Währung. Die Kontrolle über Bitcoin erfolgt durch ein Netzwerk von Nutzern, die... [mehr]