Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
In der Bundesrepublik Deutschland lassen sich die Steuerarten in verschiedene Kategorien systematisieren. Hier sind die Hauptkategorien und einige Beispiele: 1. **Einkommenssteuern:** - **Einkommensteuer:** Steuer auf das Einkommen natürlicher Personen. - **Körperschaftsteuer:** Steuer auf das Einkommen von juristischen Personen (z.B. Unternehmen). 2. **Verbrauchssteuern:** - **Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer):** Steuer auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen. - **Energiesteuer:** Steuer auf den Verbrauch von Energieprodukten wie Benzin und Diesel. - **Tabak:** Steuer auf den Verbrauch von Tabakwaren. - **Biersteuer:** Steuer auf den Verbrauch von Bier. 3. **Vermögenssteuern:** - **Grundsteuer:** Steuer auf den Besitz von Grundstücken und Immobilien. - **Erbschaftsteuer:** Steuer auf den Erwerb von Vermögen durch Erbschaft. 4. **Verkehrsteuern:** - **Kraftfahrzeugsteuer:** Steuer auf den Besitz von Kraftfahrzeugen. - **Grunderwerbsteuer:** Steuer auf den Erwerb von Grundstücken und Immobilien. 5. **Zölle:** - **Einfuhrzölle:** Abgaben auf Waren, die aus Nicht-EU-Ländern importiert werden. 6. **Sonstige Steuern:** - **Gewerbesteuer:** Steuer auf den Ertrag von Gewerbebetrieben. - **Versicherungssteuer:** Steuer auf Versicherungsprämien. Diese Systematisierung hilft, die verschiedenen Steuerarten in Deutschland zu verstehen und einzuordnen.
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]