Welche Beiträge zählen zu Sonderausgaben?

Antwort

Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten Rentenversicherungen und zu Basisrenten (Rürup-Rente). 2. **Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge**: Beiträge zur gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegeversicherung. 3. **Spenden**: Geld- und Sachspenden an gemeinnützige Organisationen. 4. **Ausgaben für die eigene Ausbildung**: Kosten für eine Erstausbildung oder ein Studium, die über den Pauschbetrag hinausgehen. 5. **Unterhaltsleistungen**: Zahlungen an bedürftige Angehörige, die du steuerlich geltend machen kannst. Es ist wichtig, die genauen Regelungen und Höchstbeträge zu beachten, die für die Absetzbarkeit dieser Ausgaben gelten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Sozialversicherungsbeiträge?

Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dienen. Dazu gehören die Rentenversiche... [mehr]

Wie kann die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung steuerlich geltend gemacht werden?

Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]

Werden bei Dividendenausschüttungen in der Schweiz Kapitalertragsteuern einbehalten?

In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]

Degressive Abschreibung 2024?

Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]