Wie viel Skonto wird bei einer Rechnung von 3000€ brutto nach zwei Wochen abgezogen?

Antwort

Um den zu zahlenden Betrag nach Abzug des Skontos zu berechnen, gehe wie folgt vor: 1. Berechne den Skontobetrag: \[ \text{Skonto} = \text{Rechnungsbetrag} \times \frac{\text{Skontosatz}}{100} \] In diesem Fall: \[ \text{Skonto} = 3000\,€ \times \frac{3}{100} = 90\,€ \] 2. Ziehe den Skontobetrag vom Rechnungsbetrag ab: \[ \text{Zahlungsbetrag} = \text{Rechnungsbetrag} - \text{Skonto} \] In diesem Fall: \[ \text{Zahlungsbetrag} = 3000\,€ - 90\,€ = 2910\,€ \] Der zu zahlende Betrag nach Abzug von 3% Skonto beträgt also 2910€.

Kategorie: Finanzen Tags: Rechnung Skonto Brutto
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind 2700 € brutto minus 19 % netto?

Wenn du 2.700 € brutto hast und davon 19 % abziehen möchtest, rechnest du: 2.700 € × 0,19 = 513 € 2.700 € − 513 € = 2.187 € Das ergibt 2.187 € ne... [mehr]

Was bedeutet das weiße Haus auf blauem Hintergrund auf einer Rechnung?

Das Symbol „Weißes Haus auf blauem Hintergrund“ auf einer Rechnung steht in der Regel für den Bereich „Immobilien“ oder „Gebäude“. Es wird häuf... [mehr]

Wie heißt der Buchungssatz für eine offene Rechnung und wo wird er verbucht?

Der Buchungssatz für eine offene Rechnung lautet in der Regel: **Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an Umsatzerlöse.** Dieser Buchungssatz wird in der Buchhaltung verbucht, wenn e... [mehr]

Beispiele für Gewinn- und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist ein zentrales Element des Jahresabschlusses eines Unternehmens und zeigt die Erträge und Aufwendungen über einen bestimmten Zeitraum. Hier sind eini... [mehr]

Beispiel Gewinn- und Verlustrechnung

Eine Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) zeigt die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum und ermöglicht die Ermittlung des Jahresüberschusses ode... [mehr]

Vorteile der Zahlung auf Rechnung

Die Zahlung auf Rechnung bietet mehrere Vorteile: 1. **Sicherheit**: Käufer müssen im Voraus kein Geld bezahlen, was das Risiko von Betrug oder unzufriedenstellenden Produkten verringert.... [mehr]

Unterschied zwischen Netto und Brutto

Der Unterschied zwischen netto und brutto bezieht sich auf die Berechnung Beträgen, insbesondere im Finanz- und Steuerbereich. - **Brutto** bezeichnet den Gesamtbetrag vor Abzügen. Das kann... [mehr]