Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Pauschalsätze zu Sachbezügen sind festgelegte Werte, die für bestimmte Sachleistungen, die ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern gewährt, angesetzt werden. Diese Sachleistungen können beispielsweise freie oder verbilligte Mahlzeiten, Unterkunft oder Dienstwagen sein. Die Pauschalsätze dienen dazu, den geldwerten Vorteil dieser Sachleistungen zu ermitteln, der dann steuerlich berücksichtigt wird. In Deutschland werden die Pauschalsätze für Sachbezüge jährlich vom Bundesministerium der Finanzen festgelegt. Ein Beispiel ist der Sachbezugswert für Mahlzeiten, der für ein Frühstück, Mittag- oder Abendessen einen bestimmten Betrag festlegt, der als geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Weitere Informationen und die aktuellen Pauschalsätze findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]