Was sind Pauschalsätze zu Sachbezügen?

Antwort

Pauschalsätze zu Sachbezügen sind festgelegte Werte, die für bestimmte Sachleistungen, die ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern gewährt, angesetzt werden. Diese Sachleistungen können beispielsweise freie oder verbilligte Mahlzeiten, Unterkunft oder Dienstwagen sein. Die Pauschalsätze dienen dazu, den geldwerten Vorteil dieser Sachleistungen zu ermitteln, der dann steuerlich berücksichtigt wird. In Deutschland werden die Pauschalsätze für Sachbezüge jährlich vom Bundesministerium der Finanzen festgelegt. Ein Beispiel ist der Sachbezugswert für Mahlzeiten, der für ein Frühstück, Mittag- oder Abendessen einen bestimmten Betrag festlegt, der als geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Weitere Informationen und die aktuellen Pauschalsätze findest du auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet 'zu Gunsten der Frau abgetreten' bei einer Quotenauszahlung und wer zahlt dann die Steuer, Ehemann oder Ehefrau?

Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]

Was bedeutet Teilfreistellung bei Aktienfonds?

Eine Teilfreistellung bei Aktienfonds ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die seit 2018 im Rahmen des Investmentsteuerreformgesetzes gilt. Sie sorgt dafür, dass ein bestimmter Anteil de... [mehr]