Wie ist es, wenn ich Krypto vor 1 Jahr und nochmal vor 3 Monaten gekauft habe und dies veräußern möchte? Wie ist es dann mit dem Zahlen der Steuern?

Antwort

Wenn du Kryptowährungen gekauft und diese später verkauft hast, unterliegst du in Deutschland der Besteuerung von Kapitalgewinnen. Die steuerlichen Regelungen sind wie folgt: 1. **Haltedauer**: Wenn du die Kryptowährungen länger als ein Jahr gehalten hast, sind die Gewinne steuerfrei. Das bedeutet, dass du keine Steuern auf den Gewinn zahlen musst, wenn du sie nach dieser Frist verkaufst. 2. **Verkauf innerhalb eines Jahres**: Wenn du die Kryptowährungen innerhalb eines Jahres nach dem Kauf verkaufst, musst du die Gewinne versteuern. Es gibt jedoch einen Freibetrag von 600 Euro pro Jahr. Gewinne, die diesen Betrag übersteigen, unterliegen der Einkommensteuer. 3. **Verkauf nach 3 Monaten**: Wenn du die Kryptowährungen vor 3 Monaten gekauft hast und sie jetzt verkaufst, musst du die Gewinne versteuern, sofern sie den Freibetrag von 600 Euro übersteigen. Es ist ratsam, alle Transaktionen genau zu dokumentieren und gegebenenfalls einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass du alle steuerlichen Verpflichtungen korrekt erfüllst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Beiträge zählen zu Sonderausgaben?

Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]

Wie kann die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung steuerlich geltend gemacht werden?

Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]

Was ist Coinbase Wallet?

Coinbase Wallet ist eine mobile und webbasierte digitale Geldbörse, die es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte sicher zu speichern, zu verwalten und zu... [mehr]

Werden bei Dividendenausschüttungen in der Schweiz Kapitalertragsteuern einbehalten?

In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]

Degressive Abschreibung 2024?

Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]