Wie ist es, wenn ich Krypto vor 1 Jahr und nochmal vor 3 Monaten gekauft habe und dies veräußern möchte? Wie ist es dann mit dem Zahlen der Steuern?

Antwort

Wenn du Kryptowährungen gekauft und diese später verkauft hast, unterliegst du in Deutschland der Besteuerung von Kapitalgewinnen. Die steuerlichen Regelungen sind wie folgt: 1. **Haltedauer**: Wenn du die Kryptowährungen länger als ein Jahr gehalten hast, sind die Gewinne steuerfrei. Das bedeutet, dass du keine Steuern auf den Gewinn zahlen musst, wenn du sie nach dieser Frist verkaufst. 2. **Verkauf innerhalb eines Jahres**: Wenn du die Kryptowährungen innerhalb eines Jahres nach dem Kauf verkaufst, musst du die Gewinne versteuern. Es gibt jedoch einen Freibetrag von 600 Euro pro Jahr. Gewinne, die diesen Betrag übersteigen, unterliegen der Einkommensteuer. 3. **Verkauf nach 3 Monaten**: Wenn du die Kryptowährungen vor 3 Monaten gekauft hast und sie jetzt verkaufst, musst du die Gewinne versteuern, sofern sie den Freibetrag von 600 Euro übersteigen. Es ist ratsam, alle Transaktionen genau zu dokumentieren und gegebenenfalls einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass du alle steuerlichen Verpflichtungen korrekt erfüllst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet 'zu Gunsten der Frau abgetreten' bei einer Quotenauszahlung und wer zahlt dann die Steuer, Ehemann oder Ehefrau?

Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]

Welche ist die sicherste Krypto-Plattform?

Die "sicherste" Krypto-Plattform lässt sich nicht pauschal bestimmen, da Sicherheit von mehreren Faktoren abhängt: Regulierung, Verwahrung der Vermögenswerte, technische Schut... [mehr]

Was bedeutet Teilfreistellung bei Aktienfonds?

Eine Teilfreistellung bei Aktienfonds ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die seit 2018 im Rahmen des Investmentsteuerreformgesetzes gilt. Sie sorgt dafür, dass ein bestimmter Anteil de... [mehr]