Die Besteuerung von Treuhandfonds hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art des Fonds, dem Sitz des Fonds, der Art der Einkünfte und dem steuerlichen Status der Begü... [mehr]
Ja, das Erhebungsverfahren dient der Erfüllung der Steueransprüche des Fiskus. Es umfasst alle Maßnahmen, die notwendig sind, um die festgesetzten Steuern einzuziehen. Dazu gehören unter anderem die Festsetzung der Steuer durch Steuerbescheide, die Zahlungsaufforderung, die Überwachung der Zahlungseingänge und gegebenenfalls die Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen, wenn Steuerschulden nicht fristgerecht beglichen werden. Ziel des Erhebungsverfahrens ist es, sicherzustellen, dass die Steuerpflichtigen ihre steuerlichen Verpflichtungen erfüllen und die Steuereinnahmen dem Staat zur Verfügung stehen.
Die Besteuerung von Treuhandfonds hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art des Fonds, dem Sitz des Fonds, der Art der Einkünfte und dem steuerlichen Status der Begü... [mehr]
Der Spitzensteuersatz in Deutschland beträgt aktuell 42 %. Er greift im Jahr 2024 ab einem zu versteuernden Einkommen von 66.761 Euro (für Ledige). Ab einem zu versteuernden Einkommen von 27... [mehr]
Ja, die Riesterrente muss in der Auszahlungsphase versteuert werden. Die Auszahlungen aus einem Riester-Vertrag zählen als sogenannte „nachgelagerte Besteuerung“. Das bedeutet: Wä... [mehr]
Es liegen keine offiziellen Statistiken oder öffentlich zugänglichen Daten darüber vor, wie viele Prop Trader (Proprietary Trader) in Deutschland ihre Steuern eigenständig, ohne St... [mehr]
Eine Gehaltspende ist eine Form der Spende, bei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Teil ihres Gehalts direkt an eine gemeinnützige Organisation abtreten. Das kann regelmäßig... [mehr]
Entnahmen und Einlagen sind Begriffe aus der Buchführung, besonders bei Selbstständigen und Unternehmen. **Entnahmen:** Das sind Werte, die der Unternehmer aus dem Betriebsvermögen f... [mehr]