Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Beim Jobbike-Leasingmodell kannst du Steuern und Sozialversicherungsabgaben sparen, indem du das Fahrrad über eine Gehaltsumwandlung finanzierst. Dabei wird ein Teil deines Bruttogehalts in Sachleistungen umgewandelt, was dein zu versteuerndes Einkommen reduziert. Die genaue Ersparnis hängt von deinem individuellen Bruttogehalt und deiner Steuerklasse ab. Generell gilt: Je höher dein Bruttogehalt, desto mehr kannst du durch die Gehaltsumwandlung sparen, da du in höheren Steuerklassen mehr Steuern und Sozialversicherungsabgaben zahlst. Ein konkretes Bruttogehalt, bei dem du am meisten sparst, lässt sich nicht pauschal nennen, da dies von vielen individuellen Faktoren abhängt. Es ist ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um die genaue Ersparnis in deinem spezifischen Fall zu berechnen.
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]