Die Besteuerung von Treuhandfonds hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art des Fonds, dem Sitz des Fonds, der Art der Einkünfte und dem steuerlichen Status der Begü... [mehr]
Die Aufteilung der Bewirtungskosten im Verhältnis 70/30 bezieht sich auf die steuerliche Abzugsfähigkeit von Bewirtungskosten in Deutschland. Hierbei werden 70 % der angemessenen und nachgewiesenen Bewirtungskosten als Betriebsausgaben anerkannt und sind somit steuerlich absetzbar, während die restlichen 30 % nicht abzugsfähig sind. Beispiel: - Gesamte Bewirtungskosten: 100 € - Abzugsfähiger Anteil (70 %): 70 € - Nicht abzugsfähiger Anteil (30 %): 30 € Diese Regelung gilt für Bewirtungskosten, die aus geschäftlichem Anlass entstehen, wie z.B. Geschäftsessen mit Kunden oder Geschäftspartnern. Wichtig ist, dass die Bewirtungskosten ordnungsgemäß dokumentiert werden, einschließlich des Anlasses der Bewirtung und der teilnehmenden Personen.
Die Besteuerung von Treuhandfonds hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art des Fonds, dem Sitz des Fonds, der Art der Einkünfte und dem steuerlichen Status der Begü... [mehr]
Der Spitzensteuersatz in Deutschland beträgt aktuell 42 %. Er greift im Jahr 2024 ab einem zu versteuernden Einkommen von 66.761 Euro (für Ledige). Ab einem zu versteuernden Einkommen von 27... [mehr]
Ja, die Riesterrente muss in der Auszahlungsphase versteuert werden. Die Auszahlungen aus einem Riester-Vertrag zählen als sogenannte „nachgelagerte Besteuerung“. Das bedeutet: Wä... [mehr]
Es liegen keine offiziellen Statistiken oder öffentlich zugänglichen Daten darüber vor, wie viele Prop Trader (Proprietary Trader) in Deutschland ihre Steuern eigenständig, ohne St... [mehr]
Um die Bankkonten deiner verstorbenen Mutter aufzulösen und das Guthaben auf die beiden Kinder zu je 1/2 aufzuteilen, solltest du ein formelles Schreiben an die Bank verfassen. Hier sind die wich... [mehr]
Eine Gehaltspende ist eine Form der Spende, bei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Teil ihres Gehalts direkt an eine gemeinnützige Organisation abtreten. Das kann regelmäßig... [mehr]
Entnahmen und Einlagen sind Begriffe aus der Buchführung, besonders bei Selbstständigen und Unternehmen. **Entnahmen:** Das sind Werte, die der Unternehmer aus dem Betriebsvermögen f... [mehr]