Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Der Verrechnungspreis ist der Preis, der für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen festgelegt wird, beispielsweise für den Verkauf von Waren, Dienstleistungen oder geistigem Eigentum. Die Bestimmung des Verrechnungspreises erfolgt in der Regel nach den folgenden Methoden: 1. **Marktpreis-Methode**: Hierbei wird der Preis verwendet, der zwischen unabhängigen Unternehmen für vergleichbare Transaktionen vereinbart wird. 2. **Kostenaufschlagsmethode**: Diese Methode basiert auf den Kosten, die dem verkaufenden Unternehmen entstanden sind, zuzüglich eines angemessenen Gewinnaufschlags. 3. **Gewinnaufteilungsmethode**: Bei dieser Methode wird der Gesamtgewinn, der aus einer Transaktion resultiert, zwischen den beteiligten Unternehmen aufgeteilt, basierend auf einem vorher festgelegten Schlüssel. 4. **Transaktionspreis-Methode**: Diese Methode berücksichtigt die spezifischen Bedingungen und Umstände der Transaktion, um einen angemessenen Preis zu bestimmen. Die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Transaktion, die Verfügbarkeit von Vergleichsdaten und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Es ist wichtig, dass die Verrechnungspreise den Grundsätzen der Fremdüblichkeit entsprechen, um steuerliche Risiken zu minimieren.
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]