Die Besteuerung von Treuhandfonds hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art des Fonds, dem Sitz des Fonds, der Art der Einkünfte und dem steuerlichen Status der Begü... [mehr]
Der Verrechnungspreis ist der Preis, der für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen festgelegt wird, beispielsweise für den Verkauf von Waren, Dienstleistungen oder geistigem Eigentum. Die Bestimmung des Verrechnungspreises erfolgt in der Regel nach den folgenden Methoden: 1. **Marktpreis-Methode**: Hierbei wird der Preis verwendet, der zwischen unabhängigen Unternehmen für vergleichbare Transaktionen vereinbart wird. 2. **Kostenaufschlagsmethode**: Diese Methode basiert auf den Kosten, die dem verkaufenden Unternehmen entstanden sind, zuzüglich eines angemessenen Gewinnaufschlags. 3. **Gewinnaufteilungsmethode**: Bei dieser Methode wird der Gesamtgewinn, der aus einer Transaktion resultiert, zwischen den beteiligten Unternehmen aufgeteilt, basierend auf einem vorher festgelegten Schlüssel. 4. **Transaktionspreis-Methode**: Diese Methode berücksichtigt die spezifischen Bedingungen und Umstände der Transaktion, um einen angemessenen Preis zu bestimmen. Die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Transaktion, die Verfügbarkeit von Vergleichsdaten und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Es ist wichtig, dass die Verrechnungspreise den Grundsätzen der Fremdüblichkeit entsprechen, um steuerliche Risiken zu minimieren.
Die Besteuerung von Treuhandfonds hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art des Fonds, dem Sitz des Fonds, der Art der Einkünfte und dem steuerlichen Status der Begü... [mehr]
Der Spitzensteuersatz in Deutschland beträgt aktuell 42 %. Er greift im Jahr 2024 ab einem zu versteuernden Einkommen von 66.761 Euro (für Ledige). Ab einem zu versteuernden Einkommen von 27... [mehr]
Ja, die Riesterrente muss in der Auszahlungsphase versteuert werden. Die Auszahlungen aus einem Riester-Vertrag zählen als sogenannte „nachgelagerte Besteuerung“. Das bedeutet: Wä... [mehr]
Es liegen keine offiziellen Statistiken oder öffentlich zugänglichen Daten darüber vor, wie viele Prop Trader (Proprietary Trader) in Deutschland ihre Steuern eigenständig, ohne St... [mehr]
Eine Gehaltspende ist eine Form der Spende, bei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Teil ihres Gehalts direkt an eine gemeinnützige Organisation abtreten. Das kann regelmäßig... [mehr]
Entnahmen und Einlagen sind Begriffe aus der Buchführung, besonders bei Selbstständigen und Unternehmen. **Entnahmen:** Das sind Werte, die der Unternehmer aus dem Betriebsvermögen f... [mehr]