Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]
- Beitragssätze sind Prozentsätze, die zur Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen verwendet werden. - Sie variieren je nach Versicherung (z.B. Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung). - In Deutschland sind die Beitragssätze für die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel um die 14-15%. - Der Beitragssatz zur Rentenversicherung liegt bei etwa 18,6%. - Die Arbeitslosenversicherung hat einen Beitragssatz von rund 2,4%. - Die genauen Sätze können je nach Jahr und politischen Entscheidungen variieren. - Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich oft die Beiträge, wobei der Arbeitgeberanteil in der Regel höher ist.
Die Formulierung „zu Gunsten der Frau abgetreten“ bei einer Quotenauszahlung bedeutet, dass der Anspruch auf die Auszahlung (zum Beispiel aus einer Lebensversicherung, einem Bausparvertrag... [mehr]
Der Begriff **SV-AG-Anteil** auf der Lohnabrechnung steht für den **Sozialversicherungs-Arbeitgeberanteil**. Das bedeutet: Es handelt sich um den Anteil der Sozialversicherungsbeiträge (Kran... [mehr]
Eine Teilfreistellung bei Aktienfonds ist eine steuerliche Regelung in Deutschland, die seit 2018 im Rahmen des Investmentsteuerreformgesetzes gilt. Sie sorgt dafür, dass ein bestimmter Anteil de... [mehr]