Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Der Begriff „aufkommensneutraler Hebesatz“ bezieht sich auf die Festlegung eines Steuersatzes, der so gestaltet ist, dass die Gesamteinnahmen aus dieser Steuer gleich bleiben, unabhängig von Änderungen in der Bemessungsgrundlage oder der Anzahl der Steuerpflichtigen. Das bedeutet, dass eine Erhöhung des Hebesatzes in einem Bereich durch eine Senkung in einem anderen Bereich ausgeglichen wird, sodass die Gesamteinnahmen des Staates oder der Gemeinde nicht steigen oder sinken. Dies wird häufig in der Kommunalfinanzierung verwendet, um eine faire und ausgewogene Steuerpolitik zu gewährleisten.
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]