Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an Vitamin B12 und gleichzeitig als „super gesund“ geltend sind folgende Lebensmittel: - **Leber (vor alle... [mehr]
Vitamin D ist pflanzlichen Lebensmitteln nur in sehr geringen Mengen enthalten. Die wichtigsten vegetarischen Quellen für Vitamin D sind: 1. **Pilze** (z. B. Champignons, Shiitake, Pfifferlinge): Besonders, wenn sie unter Sonnenlicht gewachsen sind, enthalten sie Vitamin D2. 2. **Angereicherte Lebensmittel**: Viele pflanzliche Milchalternativen (z. B. Sojamilch, Hafermilch), Margarine oder Frühstückscerealien sind mit Vitamin D angereichert. Hier lohnt sich ein Blick auf die Verpackung. 3. **Eier**: Das Eigelb enthält Vitamin D (für Ovo-Vegetarier geeignet). 4. **Käse**: Einige Käsesorten enthalten geringe Mengen an Vitamin D. Der Großteil des Vitamin-D-Bedarfs wird jedoch durch die körpereigene Bildung in der Haut unter Sonneneinstrahlung gedeckt. Bei unzureichender Sonnenexposition kann eine Supplementierung sinnvoll sein. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-d/).
Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an Vitamin B12 und gleichzeitig als „super gesund“ geltend sind folgende Lebensmittel: - **Leber (vor alle... [mehr]
Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an Vitamin B1 sind: - Vollkornprodukte (z. B. Vollkornbrot, Haferflocken, Naturreis) - Hülsenfrüchte... [mehr]
Ja, du kannst deinen Bedarf an Vitamin K1 und K2 in der Regel gut über Lebensmittel decken. **Vitamin K1 (Phyllochinon):** Vitamin K1 kommt vor allem in grünen Blattgemüsen vor. Besond... [mehr]
Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Produkten enthalten. Zu den vitamin B12-reichen Lebensmitteln gehören: 1. **Fleisch**: Rindfleisch, Lamm und Schweinefleisch sind gute Quellen. 2. **Fisch... [mehr]
Vitamin E ist ein wichtiges Antioxidans, das in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt. Zu den vitamin E-reichen Lebensmitteln gehören: 1. **Nüsse und Samen**: Mandeln, Haselnüsse, Sonne... [mehr]
Bei einer ballaststoffarmen Ernährung ist es wichtig, den Darm nicht zusätzlich zu belasten, aber dennoch die Verdauung zu unterstützen, um Verstopfung zu vermeiden. Hier einige Tipps u... [mehr]
Ein Obst ohne Kerne, das viel Vitamin C enthält, ist die Paprika (botanisch gesehen eine Frucht). Besonders die rote Paprika ist sehr reich an Vitamin C und enthält keine Kerne im Fruchtflei... [mehr]
Unter den Obst- und Gemüsesorten gibt es einige, die besonders viel Vitamin C enthalten: **Obst mit sehr hohem Vitamin-C-Gehalt:** - Acerolakirsche: Bis zu 1.700 mg Vitamin C pro 100 g - Sanddor... [mehr]
Schrumpelige Kartoffeln sind in der Regel noch essbar, solange sie keine grünen Stellen, Keime (Triebe) oder Anzeichen von Schimmel aufweisen. Das Schrumpeln entsteht durch Wasserverlust und beei... [mehr]
Glycin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die vor allem in eiweißreichen Lebensmitteln vorkommt. Besonders hohe Mengen an Glycin findest du in: 1. **Gelatine**: Gelatine besteht zu etw... [mehr]