Unter den Obst- und Gemüsesorten gibt es einige, die besonders viel Vitamin C enthalten: **Obst mit sehr hohem Vitamin-C-Gehalt:** - Acerolakirsche: Bis zu 1.700 mg Vitamin C pro 100 g - Sanddor... [mehr]
Ein Obst ohne Kerne, das viel Vitamin C enthält, ist die Paprika (botanisch gesehen eine Frucht). Besonders die rote Paprika ist sehr reich an Vitamin C und enthält keine Kerne im Fruchtfleisch, sondern nur im Inneren, die sich leicht entfernen lassen. Wenn du nach klassischem Obst im engeren Sinne suchst, sind Kiwis ein gutes Beispiel: Sie haben zwar kleine, essbare Samen, aber keine großen Kerne. Auch Erdbeeren enthalten keine Kerne im Inneren, sondern kleine Samen auf der Oberfläche, und sind ebenfalls reich an Vitamin C. Eine weitere Option sind Ananas und Mangos. Beide haben im essbaren Fruchtfleisch keine Kerne (die Mango hat einen großen Kern, der aber leicht zu entfernen ist), und sie enthalten ebenfalls nennenswerte Mengen an Vitamin C. Zusammengefasst: - Rote Paprika (Frucht, keine Kerne im Fruchtfleisch) - Kiwi (kleine, essbare Samen) - Erdbeere (Samen außen) - Ananas (keine Kerne im Fruchtfleisch) - Mango (großer Kern, aber leicht zu entfernen) Alle diese Früchte sind gute Vitamin-C-Quellen und haben keine störenden Kerne im Fruchtfleisch.
Unter den Obst- und Gemüsesorten gibt es einige, die besonders viel Vitamin C enthalten: **Obst mit sehr hohem Vitamin-C-Gehalt:** - Acerolakirsche: Bis zu 1.700 mg Vitamin C pro 100 g - Sanddor... [mehr]
Esigpflaumen sind Pflaumen, die in Essig eingelegt wurden. Sie sind eine traditionelle Spezialität in einigen Regionen, besonders in Ostasien, aber auch in Teilen Europas. Durch das Einlegen in E... [mehr]
Vitamin D ist pflanzlichen Lebensmitteln nur in sehr geringen Mengen enthalten. Die wichtigsten vegetarischen Quellen für Vitamin D sind: 1. **Pilze** (z. B. Champignons, Shiitake, Pfifferlinge)... [mehr]
Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an Vitamin B12 und gleichzeitig als „super gesund“ geltend sind folgende Lebensmittel: - **Leber (vor alle... [mehr]
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen, davon idealerweise zwei Portionen Obst und drei Portionen... [mehr]
Ein normal großer Apfel (etwa 150–180 Gramm) enthält durchschnittlich 70–90 Kilokalorien (kcal). Der genaue Wert hängt von Sorte und Größe ab, aber als Faustrege... [mehr]
Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an Vitamin B1 sind: - Vollkornprodukte (z. B. Vollkornbrot, Haferflocken, Naturreis) - Hülsenfrüchte... [mehr]
Ja, du kannst deinen Bedarf an Vitamin K1 und K2 in der Regel gut über Lebensmittel decken. **Vitamin K1 (Phyllochinon):** Vitamin K1 kommt vor allem in grünen Blattgemüsen vor. Besond... [mehr]
Eine vielfältige Nährstoffaufnahme durch den Verzehr eines "Regenbogens" aus Obst und Gemüse ist wichtig für die Gesundheit, da verschiedene Farben oft unterschiedliche N... [mehr]
Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Produkten enthalten. Zu den vitamin B12-reichen Lebensmitteln gehören: 1. **Fleisch**: Rindfleisch, Lamm und Schweinefleisch sind gute Quellen. 2. **Fisch... [mehr]