Die englische Abkürzung **DV** bei Lebensmitteln steht für **"Daily Value"**. Das bedeutet auf Deutsch **"täglicher Wert"** oder **"empfohlene Tagesmenge"*... [mehr]
Bei einer ballaststoffarmen Ernährung ist es wichtig, den Darm nicht zusätzlich zu belasten, aber dennoch die Verdauung zu unterstützen, um Verstopfung zu vermeiden. Hier einige Tipps und geeignete Lebensmittel: **Geeignetes Gemüse (meist gekocht oder geschält):** - Karotten (geschält und gekocht) - Zucchini (geschält, entkernt, gekocht) - Kürbis (z.B. Hokkaido, gekocht) - Tomaten (ohne Haut und Kerne) - Gurke (geschält, ohne Kerne) - Fenchel (gekocht) - Spargel (gekocht) - Kartoffeln (ohne Schale, gekocht oder als Püree) **Geeignetes Obst (meist geschält, entkernt, in kleinen Mengen):** - Bananen (reif) - Apfelmus (ohne Schale, gekocht) - Birnenkompott (ohne Schale) - Melone - Pfirsiche oder Aprikosen (geschält, aus der Dose ohne Haut) - Wassermelone **Weitere Tipps:** - Viel trinken (Wasser, ungesüßter Tee), um die Verdauung zu unterstützen. - Kleine, regelmäßige Mahlzeiten bevorzugen. - Milchprodukte wie Joghurt oder Quark können helfen, die Darmflora zu unterstützen. - Weißbrot, Toast, helle Brötchen, Reis und feine Teigwaren sind ballaststoffarm und gut verträglich. **Weniger geeignet sind:** - Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, rohes Gemüse, Trockenfrüchte und Beeren mit Kernen. **Wichtig:** Auch bei ballaststoffarmer Ernährung kann es helfen, auf die Zubereitung zu achten (z.B. Gemüse gut kochen, Obst schälen). Bei anhaltender Verstopfung sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/).
Die englische Abkürzung **DV** bei Lebensmitteln steht für **"Daily Value"**. Das bedeutet auf Deutsch **"täglicher Wert"** oder **"empfohlene Tagesmenge"*... [mehr]
Schrumpelige Kartoffeln sind in der Regel noch essbar, solange sie keine grünen Stellen, Keime (Triebe) oder Anzeichen von Schimmel aufweisen. Das Schrumpeln entsteht durch Wasserverlust und beei... [mehr]
Glycin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die vor allem in eiweißreichen Lebensmitteln vorkommt. Besonders hohe Mengen an Glycin findest du in: 1. **Gelatine**: Gelatine besteht zu etw... [mehr]
Für die Gesundheit und Funktion der Augenmuskeln spielen bestimmte Nährstoffe eine wichtige Rolle. Es gibt keine speziellen „Wundermittel“, aber eine ausgewogene Ernährung k... [mehr]
Jod ist ein essentielles Spurenelement, das vor allem in folgenden gesunden Lebensmitteln enthalten ist: - Seefisch (z. B. Kabeljau, Seelachs, Schellfisch) - Meeresfrüchte (z. B. Garnelen, Musch... [mehr]
Vitamin D ist pflanzlichen Lebensmitteln nur in sehr geringen Mengen enthalten. Die wichtigsten vegetarischen Quellen für Vitamin D sind: 1. **Pilze** (z. B. Champignons, Shiitake, Pfifferlinge)... [mehr]
Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. Besonders reich an Vitamin B12 und gleichzeitig als „super gesund“ geltend sind folgende Lebensmittel: - **Leber (vor alle... [mehr]
Eine rein auf Rohkost basierende Ernährung kann grundsätzlich viele wichtige Nährstoffe liefern, birgt aber auch das Risiko von Mangelerscheinungen, wenn sie nicht sorgfältig gepla... [mehr]
Entzündungshemmende Lebensmittel sind Nahrungsmittel, die durch ihre Inhaltsstoffe dazu beitragen können, Entzündungsprozesse im Körper zu reduzieren oder ihnen vorzubeugen. Chroni... [mehr]
Allergiefördernde Lebensmittel sind Nahrungsmittel, die besonders häufig allergische Reaktionen auslösen. Diese Reaktionen entstehen, wenn das Immunsystem bestimmte Eiweiße (Prote... [mehr]