Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Der Tagesbedarf an Kohlenhydraten ist von mehreren Faktoren abhängig: . **Alter**: Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben unterschiedliche Bedürfnisse. 2. **Geschlecht**: Männer und Frauen haben oft unterschiedliche Energiebedarfe. 3. **Körpergewicht und -größe**: Größere und schwerere Personen benötigen in der Regel mehr Energie. 4. **Körperliche Aktivität**: Sportler und Menschen mit körperlich anstrengenden Berufen haben einen höheren Bedarf. 5. **Gesundheitszustand**: Bestimmte Krankheiten oder Zustände, wie Diabetes, können den Bedarf beeinflussen. 6. **Stoffwechselrate**: Menschen mit einem schnelleren Stoffwechsel benötigen mehr Energie. 7. **Ernährungsziele**: Abhängig davon, ob man abnehmen, zunehmen oder das Gewicht halten möchte, variiert der Bedarf. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass etwa 50-60% der täglichen Energiezufuhr aus Kohlenhydraten stammen sollte. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der DGE: [dge.de](https://www.dge.de).
Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Um 150 g reines Eiweiß (Protein) zu dir zu nehmen, musst du Lebensmittel wählen, die besonders eiweißreich sind. Die Menge des jeweiligen Lebensmittels hängt vom Eiweißgeha... [mehr]
Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
| Schritt | Dein Kalorienbedarf zum Halten (kcal/Tag) | |--------------------------|-------------------------------------------| | 1. Grundumsatz berechnen | z. B. 1.600... [mehr]
Geschälte Sonnenblumenkerne enthalten etwa 10 bis 20 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, je nach Hersteller und Verarbeitung. Im Durchschnitt liegt der Wert bei ca. 12 Gramm Kohlenhydrate pro 100... [mehr]
Bei einer ketogenen Ernährung liegt der sogenannte Keto-Wert (gemeint ist meist die Konzentration von Ketonkörpern im Blut, insbesondere Beta-Hydroxybutyrat) typischerweise zwischen **0,5 un... [mehr]
Für die Leber sind vor allem komplexe Kohlenhydrate empfehlenswert. Diese werden langsam verdaut und führen zu einem gleichmäßigen Blutzuckerspiegel, was die Leber entlastet. Gute... [mehr]
Wenn du Produkte oder Gerichte suchst, die weder Milchprodukte enthalten noch fest sind, kommen vor allem flüssige oder breiige, milchfreie Speisen infrage. Hier einige Beispiele: **Getränk... [mehr]
Ja, auch in fettreduzierten Produkten können bestimmte Inhaltsstoffe weiterhin enthalten sein. Wenn du dich auf einen bestimmten Stoff oder Nährwert beziehst (zum Beispiel Laktose, Zucker, E... [mehr]
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich mindestens 250 Gramm Obst (Früchte) zu essen. Diese Menge entspricht etwa zwei Portionen Obst pro Tag. Zusätzl... [mehr]