Ja, gekochtes Gemüse und Süßkartoffeln kannst du problemlos auch kalt essen und für einen Ausflug mitnehmen. Sie schmecken auch abgekühlt gut und sind bekömmlich. Achte... [mehr]
Um Smoothies mit Kreuzblütler-Gemüse selbst zu machen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zutaten auswählen**: Wähle Kreuzblütler-Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl oder Rosenkohl. Diese Gemüse sind reich an Nährstoffen und Antioxidantien. 2. **Zusätzliche Zutaten**: Ergänze deine Smoothies mit anderen Zutaten wie Obst (z.B. Banane, Äpfel oder Beeren), Flüssigkeiten (Wasser, Kokoswasser oder pflanzliche Milch) und eventuell etwas Joghurt oder Proteinpulver für eine cremigere Konsistenz. 3. **Vorbereitung**: Wasche das Gemüse gründlich und schneide es in kleinere Stücke, um das Mixen zu erleichtern. Wenn du frisches Gemüse verwendest, kannst du es auch leicht dämpfen, um die Nährstoffe besser verfügbar zu machen. 4. **Mixen**: Gib alle Zutaten in einen Mixer. Beginne mit der Flüssigkeit, gefolgt von den Kreuzblütlern und anderen Zutaten. Mixe alles gut durch, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. 5. **Anpassen**: Probiere den Smoothie und passe den Geschmack nach Belieben an, indem du mehr Obst, Süßungsmittel oder Gewürze wie Ingwer oder Zimt hinzufügst. 6. **Servieren**: Gieße den Smoothie in ein Glas und genieße ihn frisch. Du kannst ihn auch mit Samen, Nüssen oder frischen Kräutern garnieren. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um deinen perfekten Smoothie zu finden!
Ja, gekochtes Gemüse und Süßkartoffeln kannst du problemlos auch kalt essen und für einen Ausflug mitnehmen. Sie schmecken auch abgekühlt gut und sind bekömmlich. Achte... [mehr]
Ja, Pattisson (auch Patisson, Pattypan oder Ufo-Kürbis genannt) lässt sich sehr gut fermentieren. Wie andere Kürbisgewächse, zum Beispiel Zucchini oder Gurken, eignet sich Pattisso... [mehr]
Die Anteile an freiem Wasser (auch als Wassergehalt oder Feuchtigkeitsgehalt bezeichnet) bei blanchiertem Gemüse liegen in der Regel sehr hoch, da Gemüse zu einem großen Teil aus Wasse... [mehr]
Unter den Obst- und Gemüsesorten gibt es einige, die besonders viel Vitamin C enthalten: **Obst mit sehr hohem Vitamin-C-Gehalt:** - Acerolakirsche: Bis zu 1.700 mg Vitamin C pro 100 g - Sanddor... [mehr]
Die Blätter der Schafgarbe (Achillea millefolium) sind grundsätzlich essbar und werden traditionell als Wildkraut genutzt. Sie haben ein würzig-herbes, leicht bitteres Aroma, das an Kam... [mehr]