Makronährstoffe bei Jugendlichen: Fette - empfohlene Tagesmenge, Funktion im Körper, Lebensmittelquellen?

Antwort

Fette sind ein wichtiger Makronährstoff, insbesondere für Jugendliche, die sich in einer Wachstums- und Entwicklungsphase befinden. Hier sind die Informationen zu den empfohlenen Tagesmengen, Funktionen im Körper und Lebensmittelquellen: ### Empfohlene Tagesmenge Die empfohlene Tagesmenge an Fetten für Jugendliche liegt bei etwa 25-35% der gesamten täglichen Kalorienzufuhr. Bei einer durchschnittlichen Kalorienzufuhr von 2.000 Kalorien pro Tag entspricht dies etwa 55-78 Gramm Fett. Es ist wichtig, den Fokus auf gesunde Fette zu legen. ### Funktion im Körper 1. **Energiequelle**: Fette sind eine konzentrierte Energiequelle und liefern mehr als doppelt so viele Kalorien pro Gramm wie Kohlenhydrate oder Proteine. 2. **Aufbau von Zellmembranen**: Fette sind entscheidend für die Struktur und Funktion von Zellmembranen. 3. **Hormonproduktion**: Fette sind wichtig für die Synthese von Hormonen, einschließlich Sexualhormonen. 4. **Nährstoffaufnahme**: Fette helfen bei der Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K). 5. **Schutz der Organe**: Fette bieten einen Schutz für die inneren Organe und helfen, die Körpertemperatur zu regulieren. ### Lebensmittelquellen - **Gesunde Fette**: - Avocados - Nüsse und Samen (z.B. Mandeln, Chiasamen) - Olivenöl und andere pflanzliche Öle - Fisch (z.B. Lachs, Makrele, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind) - **Ungesunde Fette** (sollten in Maßen konsumiert werden): - Transfette (z.B. in vielen verarbeiteten Lebensmitteln) - Gesättigte Fette (z.B. in fettem Fleisch, Butter, Käse) Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu fördern, die gesunde Fette enthält, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen zu unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist hochkalorische Zusatznahrung?

Hochkalorische Zusatznahrung bezeichnet spezielle Nahrungsmittel oder Trinknahrungen, die besonders viele Kalorien und oft auch zusätzliche Nährstoffe (wie Eiweiß, Vitamine und Mineral... [mehr]

Wie kann man den Jojo-Effekt vermeiden?

Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, ist es wichtig, nachhaltige und gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, anstatt kurzfristige Diäten oder radikale Maßnahmen zu ergreifen. Hier einige Tipps: 1.... [mehr]

Wie reagiert der Körper auf eine antientzündliche Ernährung und wann treten erste Veränderungen auf?

Eine antientzündliche Ernährung zielt darauf ab, Entzündungsprozesse im Körper zu reduzieren. Sie basiert vor allem auf dem Verzehr von viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, g... [mehr]

Wofür dienen die DGE-Empfehlungen?

Die DGE-Empfehlungen (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) sollen helfen, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Sie geben wissenschaftlich fundierte Richtlinien, wie viel und was man... [mehr]

Ich ernähre mich ausgewogen und achte auf je eine Kohlenhydrat-, Fleisch- und Gemüsesorte. Abends trinke ich Milch.

Hier ist eine verbesserte Version deines Textes: Ich ernähre mich ausgewogen. Bei meinen Mahlzeiten achte ich darauf, jeweils eine Kohlenhydratquelle, eine Fleischsorte und eine Gemüsesorte... [mehr]

Welche 8 oder 9 essentiellen Aminosäuren gibt es?

Die essentiellen Aminosäuren sind jene, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und daher mit der Nahrung aufnehmen muss. Es gibt insgesamt neun essentielle Aminosäuren:... [mehr]

Muss man bei einer Umstellung auf zuckerfreie Ernährung häufiger urinieren?

Ja, es kann tatsächlich sein, dass du bei der Umstellung auf eine zuckerfreie Ernährung häufiger urinieren musst. Das liegt daran, dass dein Körper auf die veränderte Nahrungs... [mehr]

Was ist eine gesunde Ernährung morgens, mittags und abends?

Eine gesunde Ernährung über den Tag verteilt sollte ausgewogen, abwechslungsreich und nährstoffreich sein. Hier ein Überblick, wie eine gesunde Mahlzeitenstruktur morgens, mittags... [mehr]

Ist Kokosmilch ein guter Milchersatz?

Kokosmilch kann ein guter Milchersatz sein, je nachdem, wofür du sie verwenden möchtest und welche Ansprüche du hast. Hier einige wichtige Punkte dazu: **Vorteile:** - **Laktosefrei:**... [mehr]

Was bedeutet Trenkost?

Der Begriff "Trenkost" ist vermutlich ein Tippfehler oder ein Missverständnis. Im Deutschen gibt es das Wort "Trenkost" nicht. Möglicherweise meinst du "Trennkost&qu... [mehr]