Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Im Alter ist es besonders wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um die Gesundheit zu erhalten und altersbedingten Krankheiten vorzubeugen. Hier sind einige allgemeine Richtlinien: ### Lebensmittel, die vermieden werden sollten: 1. **Zu viel Zucker**: Kann das Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten erhöhen. 2. **Gesättigte und Transfette**: Diese können den Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko für Herzkrankheiten steigern. 3. **Salz**: Ein hoher Salzkonsum kann zu Bluthochdruck führen. 4. **Verarbeitete Lebensmittel**: Diese enthalten oft viele Zusatzstoffe, Zucker und ungesunde Fette. ### Wichtige Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine: 1. **Eiweiß**: Wichtig für den Erhalt der Muskelmasse. Gute Quellen sind mageres Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Milchprodukte. 2. **Kalzium und Vitamin D**: Wichtig für die Knochengesundheit. Kalzium findet sich in Milchprodukten, grünem Blattgemüse und angereicherten Lebensmitteln. Vitamin D kann durch Sonnenlicht und Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. 3. **Ballaststoffe**: Unterstützen die Verdauung und können das Risiko für Herzkrankheiten senken. Gute Quellen sind Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. 4. **Omega-3-Fettsäuren**: Gut für das Herz und das Gehirn. Diese finden sich in fettem Fisch wie Lachs, Leinsamen und Walnüssen. 5. **Vitamin B12**: Wichtig für die Blutbildung und das Nervensystem. Quellen sind Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. 6. **Antioxidantien**: Diese schützen die Zellen vor Schäden. Sie sind in Obst und Gemüse, besonders in Beeren, Nüssen und grünem Blattgemüse, enthalten. Es ist ratsam, sich von einem Ernährungsberater oder Arzt beraten zu lassen, um einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen, der den spezifischen Bedürfnissen im Alter gerecht wird.
Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der in vielen Lebensmitteln vorkommt. Besonders reich an Cholin sind: - **Eier** (vor allem das Eigelb) - **Innereien** wie Rinder- oder Hühnerleber -... [mehr]
Um 150 g reines Eiweiß (Protein) zu dir zu nehmen, musst du Lebensmittel wählen, die besonders eiweißreich sind. Die Menge des jeweiligen Lebensmittels hängt vom Eiweißgeha... [mehr]
Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
| Schritt | Dein Kalorienbedarf zum Halten (kcal/Tag) | |--------------------------|-------------------------------------------| | 1. Grundumsatz berechnen | z. B. 1.600... [mehr]
Bei einer ketogenen Ernährung liegt der sogenannte Keto-Wert (gemeint ist meist die Konzentration von Ketonkörpern im Blut, insbesondere Beta-Hydroxybutyrat) typischerweise zwischen **0,5 un... [mehr]
Mangos sind sehr nährstoffreich und bieten verschiedene gesundheitliche Vorteile: 1. **Vitamine und Mineralstoffe:** Mangos sind besonders reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und... [mehr]
Hier sind die acht wichtigsten Vitamine, die in 100 Gramm Glatte- und Krause-Petersilie enthalten sind. Die Werte können je nach Quelle und Sorte leicht variieren, die Unterschiede zwischen Glatt... [mehr]
Wenn du Produkte oder Gerichte suchst, die weder Milchprodukte enthalten noch fest sind, kommen vor allem flüssige oder breiige, milchfreie Speisen infrage. Hier einige Beispiele: **Getränk... [mehr]
Ja, auch in fettreduzierten Produkten können bestimmte Inhaltsstoffe weiterhin enthalten sein. Wenn du dich auf einen bestimmten Stoff oder Nährwert beziehst (zum Beispiel Laktose, Zucker, E... [mehr]