Der sogenannte „Trafoverlust“ (korrekt: Trafoverluste) bei einem 630 kVA Öltransformator setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: 1. **Leerlaufverluste (Eisenverluste):** Diese... [mehr]
In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke mit einer maximalen Leistung von 600 Watt pro Wechselrichter betrieben werden. Eine Erhöhung auf 800 Watt ist derzeit in Diskussion, aber es gibt noch keine offizielle Regelung oder ein festes Datum, ab wann dies erlaubt sein wird. Es ist ratsam, die aktuellen Informationen und gesetzlichen Bestimmungen regelmäßig zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Der sogenannte „Trafoverlust“ (korrekt: Trafoverluste) bei einem 630 kVA Öltransformator setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: 1. **Leerlaufverluste (Eisenverluste):** Diese... [mehr]
Die benötigte Außenluftmenge für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt davon ab, wie viel Wärme aus der Luft entzogen werden muss, um die gewünschte Heizleistung zu err... [mehr]
Um 50 Watt Leistung im Dauerbetrieb (also um die Uhr, 24 Stunden am Tag) mit einer Photovoltaikanlage bereitzustellen, muss man berücksichtigen, dass Solaranlagen nur tagsüber Strom erzeugen... [mehr]
Das sogenannte Solarspitzengesetz (offiziell: Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltais... [mehr]
Das Solarspitzengesetz ist ein Begriff aus der deutschen Energiepolitik und bezieht sich auf gesetzliche Regelungen, die den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (Solarstrom) fördern und gleichzeitig... [mehr]
Das Solarspitzengesetz ist ein umgangssprachlicher Begriff für das „Gesetz zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung“, das im Jahr 2023 in Deutschland beschlossen w... [mehr]