Die benötigte Außenluftmenge für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt davon ab, wie viel Wärme aus der Luft entzogen werden muss, um die gewünschte Heizleistung zu err... [mehr]
Der sogenannte „Trafoverlust“ (korrekt: Trafoverluste) bei einem 630 kVA Öltransformator setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: 1. **Leerlaufverluste (Eisenverluste):** Diese, wenn der Trafo unter Spannung steht, aber keine Last angeschlossen ist. 2. **Lastverluste (Kupferverluste):** Diese entstehen, wenn der Trafo unter Last betrieben wird. Die genauen Werte hängen vom Hersteller und Modell ab, aber für einen typischen 630 kVA Öltransformator gelten folgende Richtwerte (nach DIN EN 50588-1 bzw. Ökodesign-Richtlinie): - **Leerlaufverluste:** ca. 950–1.100 Watt - **Lastverluste:** ca. 7.500–8.500 Watt (bei Nennlast) **Beispiel:** Ein moderner 630 kVA Öltransformator hat typischerweise: - Leerlaufverluste: 1.000 W - Lastverluste: 8.400 W **Gesamtverluste bei Volllast:** Leerlaufverluste + Lastverluste = ca. 9.400 W **Hinweis:** Die tatsächlichen Werte können je nach Baujahr, Hersteller und Ausführung variieren. Für exakte Angaben solltest du das Typenschild oder das Datenblatt des jeweiligen Transformators heranziehen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Siemens Energy](https://www.siemens-energy.com/global/en/offerings/power-transmission/transformers/distribution-transformers.html) oder [ABB](https://new.abb.com/products/transformers/distribution-transformers/oil-immersed).
Die benötigte Außenluftmenge für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt davon ab, wie viel Wärme aus der Luft entzogen werden muss, um die gewünschte Heizleistung zu err... [mehr]
Um 50 Watt Leistung im Dauerbetrieb (also um die Uhr, 24 Stunden am Tag) mit einer Photovoltaikanlage bereitzustellen, muss man berücksichtigen, dass Solaranlagen nur tagsüber Strom erzeugen... [mehr]