Ab wann gilt das Solarspitzengesetz?

Antwort

Das sogenannte Solarspitzengesetz (offiziell: Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung) wurde am 26. April 2024 vom Bundestag beschlossen und am 16. Mai 2024 vom Bundesrat gebilligt. Die meisten Regelungen des Gesetzes treten am **16. Mai 2024** in Kraft, also am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt. Einzelne Bestimmungen, insbesondere technische Umsetzungsdetails, können abweichende Fristen haben. Die zentralen Erleichterungen und Änderungen für Photovoltaik-Anlagen gelten jedoch ab diesem Datum. Weitere Informationen findest du auf der Seite des [Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz](https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/05/20240516-bundesrat-billigt-solarpaket-i.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Solarspitzengesetz?

Das Solarspitzengesetz ist ein Begriff aus der deutschen Energiepolitik und bezieht sich auf gesetzliche Regelungen, die den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (Solarstrom) fördern und gleichzeitig... [mehr]

Was ist der Inhalt des Solarspitzengesetzes?

Das Solarspitzengesetz ist ein umgangssprachlicher Begriff für das „Gesetz zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung“, das im Jahr 2023 in Deutschland beschlossen w... [mehr]