Wenn Mitarbeiter mit personenbezogenen Daten arbeiten, sollten sie eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterschreiben.
Unter das Datenschutzgesetz fallen personenbezogene Daten. Das sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Name**: Vor- und Nachname. 2. **Adresse**: Wohnadresse, E-Mail-Adresse. 3. **Telefonnummer**: Festnetz- und Mobilnummer. 4. **Geburtsdatum**: Datum und Ort der Geburt. 5. **Identifikationsnummern**: Sozialversicherungsnummer, Personalausweisnummer. 6. **Finanzdaten**: Bankverbindungen, Kreditkartennummern. 7. **Online-Daten**: IP-Adressen, Cookies, Standortdaten. 8. **Gesundheitsdaten**: Informationen über den Gesundheitszustand, medizinische Berichte. 9. **Biometrische Daten**: Fingerabdrücke, Gesichtserkennung. 10. **Berufliche Daten**: Arbeitsverträge, Gehaltsinformationen. Diese Daten müssen gemäß den Datenschutzgesetzen, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU, geschützt und nur unter bestimmten Bedingungen verarbeitet werden. Weitere Informationen zur DSGVO findest du hier: [Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679).
Wenn Mitarbeiter mit personenbezogenen Daten arbeiten, sollten sie eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterschreiben.
Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören gemäß Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Daten: 1. **Rassische und ethnische Herkunft** 2. **Polit... [mehr]
Personenbezogene müssen gelöscht werden, wenn für Zwecke, für die erhoben oder aufige Weise verarbeitet wurden nicht mehr notwendig sind. Dies ist in der Datenschutzundverordnung (... [mehr]
In der Regel müssen alle personenbezogenen Daten gemäß Datenschutzgesetzen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt werden. Personenbezogene Daten sind alle Informati... [mehr]
Personenbezogene Daten, die geschützt werden sollten, umfassen: 1. **Name**: Vollständiger Name, Spitzname, Initialen. 2. **Adresse**: Wohnadresse, Postanschrift. 3. **Kontaktinformationen*... [mehr]
Der Datenschutz wird bei der Nutzung von frage.de ernst genommen. Die Plattform wird von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Privatsphä... [mehr]
Die Sicherheit deiner persönlichen Daten beim Chatten mit ChatGPT wird durch verschiedene Maßnahmen gewährleistet. Zunächst einmal werden keine persönlichen Daten gespeichert... [mehr]
Nach Art. 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat der Verantwortliche sicherzustellen, dass die bei ihm gespeicherten Daten: 1. **Rechtmäßig, fair und transparent** verarbeitet werde... [mehr]
Ein Betroffener, dessen Daten verarbeitet werden, hat unter anderem folgende Rechte: 1. **Recht auf Auskunft**: Der Betroffene kann verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über ihn vera... [mehr]
Der Datenschutz hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Daten, die Verarbeitung, die verwendeten Technologien und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. In vielen Ländern gibt... [mehr]