Wenn Mitarbeiter mit personenbezogenen Daten arbeiten, sollten sie eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterschreiben.
Personenbezogene Daten der höchsten Schutzklasse sind besonders sensible Daten, deren Missbrauch für die betroffenen Personen erhebliche Risiken wie Diskriminierung, Identitätsdiebstahl oder Rufschädigung bedeuten kann. In Deutschland und der EU werden diese Daten als „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ gemäß Art. 9 DSGVO bezeichnet. Dazu zählen insbesondere: - Daten zur rassischen und ethnischen Herkunft - Politische Meinungen - Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen - Gewerkschaftszugehörigkeit - Genetische Daten - Biometrische Daten (zur eindeutigen Identifizierung einer Person) - Gesundheitsdaten - Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung Diese Daten unterliegen besonders strengen Schutzvorschriften. Ihre Verarbeitung ist grundsätzlich verboten, es sei denn, es greift eine ausdrückliche Ausnahme nach Art. 9 Abs. 2 DSGVO (z. B. ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person). Weitere Informationen findest du direkt bei der [Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679).
Wenn Mitarbeiter mit personenbezogenen Daten arbeiten, sollten sie eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterschreiben.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterscheidet verschiedene Kategorien von Daten. Die wichtigsten Datenkategorien nach DSGVO sind: 1. **Personenbezogene Daten** Das sind alle Informatione... [mehr]
Vertraulichkeit und Datenschutz werden sehr ernst genommen. Alle personenbezogenen Daten und Informationen werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO, behandelt.... [mehr]
Die Formulierung "Do not train on my content" bezieht sich meist auf die Anweisung an KI-Anbieter, bestimmte Inhalte nicht für das Training ihrer Modelle zu verwenden. Bei OpenAI gibt e... [mehr]
Nein, die Angabe "Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Gegenstand des Basisdienstleistungsvertrages" reicht in der Regel nicht aus, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung... [mehr]
Der Datenschutz wird bei der Nutzung von frage.de ernst genommen. Die Plattform wird von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Privatsphä... [mehr]
Die Sicherheit deiner persönlichen Daten beim Chatten mit ChatGPT wird durch verschiedene Maßnahmen gewährleistet. Zunächst einmal werden keine persönlichen Daten gespeichert... [mehr]
Nach Art. 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat der Verantwortliche sicherzustellen, dass die bei ihm gespeicherten Daten: 1. **Rechtmäßig, fair und transparent** verarbeitet werde... [mehr]
Ein Betroffener, dessen Daten verarbeitet werden, hat unter anderem folgende Rechte: 1. **Recht auf Auskunft**: Der Betroffene kann verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über ihn vera... [mehr]
Der Datenschutz hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Daten, die Verarbeitung, die verwendeten Technologien und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. In vielen Ländern gibt... [mehr]