Was sind Goldsulfide?

Antwort

Goldsulfide sind chemische Verbindungen, die aus den Elementen Gold (Au) und Schwefel (S) bestehen. Sie sind relativ selten und weniger bekannt als andere Goldverbindungen wie Goldchloride oder Goldoxide. Die wichtigsten Goldsulfide sind: **1. Gold(I)-sulfid (Au₂S):** - Chemische Formel: Au₂S - Aussehen: Schwarzbraunes bis schwarzes, kristallines Pulver - Eigenschaften: Zersetzt sich beim Erhitzen leicht in die Elemente. - Herstellung: Kann durch Reaktion von Gold(I)-salzen mit Schwefelwasserstoff (H₂S) hergestellt werden. - Verwendung: Hat keine große technische Bedeutung, wird aber in der Chemie zu Forschungszwecken eingesetzt. **2. Gold(III)-sulfid (Au₂S₃):** - Chemische Formel: Au₂S₃ - Eigenschaften: Weniger stabil, zerfällt leicht in Gold und Schwefel. - Kommt in der Natur nicht vor und ist schwer herzustellen. **Vorkommen:** Goldsulfide kommen in der Natur kaum vor. Gold findet sich in Erzen meist als gediegenes Metall oder in Verbindung mit Tellur (als Goldtellurid), seltener als Sulfid. **Bedeutung:** Goldsulfide spielen in der industriellen Anwendung kaum eine Rolle. Sie sind vor allem für die anorganische Chemie und die Forschung von Interesse, etwa bei der Untersuchung von Bindungsverhältnissen zwischen Gold und Schwefel. **Weitere Informationen:** - [Wikipedia: Gold(I)-sulfid](https://de.wikipedia.org/wiki/Gold(I)-sulfid) - [Wikipedia: Gold(III)-sulfid](https://en.wikipedia.org/wiki/Gold(III)_sulfide) (englisch) Falls du Informationen zu anderen Goldverbindungen oder deren Anwendungen suchst, kann ich dazu ebenfalls Auskunft geben.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche geschmolzenen Salze korrodieren oder lösen Gold?

Gold (Au) ist ein sehr edles Metall und zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Dennoch gibt es einige geschmolzene Salze, die in heißem, geschmolzenem Zustand mit Gold r... [mehr]

Warum zeigt der Sulfid-Test von Hach Lange manchmal negative Ergebnisse bei Abwassermessungen an?

Ein negatives Ergebnis beim Sulfid-Test von Hach Lange bei der Messung von Abwasser kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Störung durch Matrixeffekte:** Abwasser enthält oft viele verschie... [mehr]

Kann Gold durch Ammoniumcarbonat gelöst oder komplexiert werden?

Gold (Au) ist ein sehr edles Metall und zeichnet sich durch eine hohe chemische Beständigkeit aus. Es wird von den meisten Säuren und Basen nicht angegriffen. Ammoniumcarbonat \((NH_4)_2CO_3... [mehr]

Können Ammoniumsalze Gold lösen oder komplexieren?

Ja, es gibt Ammoniumsalze, die Gold lösen oder komplexieren können. Besonders relevant ist hier **Ammoniumchlorid (NH₄Cl)** in Kombination mit anderen Oxidationsmitteln. **Gold selbst ist s... [mehr]

Kann Gold durch Amalgamierung, etwa bei Hitze, so gut gelöst werden, dass es einer echten Lösung nahekommt?

Gold lässt sich tatsächlich sehr gut mit Quecksilber amalgamieren. Das bedeutet, Gold löst sich in Quecksilber und bildet ein sogenanntes Amalgam. Dieser Vorgang ist eine physikalisch-c... [mehr]

Warum bleibt Gold beim Durchpressen von Goldamalgam durch einen feinmaschigen Stoff zurück und ist ein Amalgam eine echte Lösung?

Goldamalgam ist eine Legierung, die durch das Lösen von Gold in Quecksilber entsteht. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Lösung, sondern um ein sogenanntes **Amalgam**, also eine **Le... [mehr]

Mit welchem chemischen Mittel kann man Gold in Felsgestein nachweisen?

Um einen eventuellen Goldanteil in einem Felsgestein chemisch zu prüfen, wird häufig Königswasser (Aqua regia) verwendet. Königswasser ist eine Mischung aus konzentrierter Salzs&au... [mehr]

Wie lange ist monoatomisches Gold haltbar?

Monoatomisches Gold, oft auch als "Ormus Gold" oder "Monatomic Gold" vermarktet, ist ein Produkt, das in der Wissenschaft umstritten ist. Es gibt keine anerkannten wissenschaftlich... [mehr]