Gold (Au) ist ein sehr edles Metall und zeichnet sich durch eine hohe chemische Beständigkeit aus. Es wird von den meisten Säuren und Basen nicht angegriffen. Ammoniumcarbonat \((NH_4)_2CO_3... [mehr]
Gold lässt sich tatsächlich sehr gut mit Quecksilber amalgamieren. Das bedeutet, Gold löst sich in Quecksilber und bildet ein sogenanntes Amalgam. Dieser Vorgang ist eine physikalisch-chemische Mischung, bei der die Goldatome in das flüssige Quecksilber eingebettet werden. Das Amalgamieren von Gold ist ein klassisches Verfahren, das zum Beispiel in der Goldgewinnung verwendet wurde. **Zur Frage, ob das einer echten Lösung nahekommt:** - **Amalgam als Legierung:** Ein Amalgam ist streng genommen keine echte Lösung im chemischen Sinn (wie z.B. Salz in Wasser), sondern eine Legierung, also eine homogene Mischung aus Metallen (hier: Gold und Quecksilber). - **Homogenität:** Das Gold-Quecksilber-Amalgam ist jedoch auf molekularer Ebene sehr homogen und kann als feste oder flüssige Phase vorliegen, je nach Mischungsverhältnis und Temperatur. - **Erwärmung:** Durch Erhitzen kann die Löslichkeit von Gold in Quecksilber erhöht werden, sodass mehr Gold aufgenommen wird. Bei höheren Temperaturen kann das Amalgam flüssig bleiben und eine noch gleichmäßigere Verteilung der Goldatome im Quecksilber erreichen. - **Grenze zur echten Lösung:** Auch bei optimaler Amalgamierung bleibt es eine Legierung, keine echte Lösung im Sinne einer molekularen Verteilung wie bei Salz in Wasser. Die Goldatome sind aber im Quecksilber sehr fein verteilt. **Fazit:** Gold kann durch Amalgamierung mit Quecksilber, besonders unter Hitze, sehr fein verteilt werden, sodass das Amalgam einer echten Lösung sehr nahekommt. Es bleibt jedoch eine metallische Legierung und keine echte Lösung im klassischen chemischen Sinn.
Gold (Au) ist ein sehr edles Metall und zeichnet sich durch eine hohe chemische Beständigkeit aus. Es wird von den meisten Säuren und Basen nicht angegriffen. Ammoniumcarbonat \((NH_4)_2CO_3... [mehr]
Ja, es gibt Ammoniumsalze, die Gold lösen oder komplexieren können. Besonders relevant ist hier **Ammoniumchlorid (NH₄Cl)** in Kombination mit anderen Oxidationsmitteln. **Gold selbst ist s... [mehr]
Goldamalgam ist eine Legierung, die durch das Lösen von Gold in Quecksilber entsteht. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Lösung, sondern um ein sogenanntes **Amalgam**, also eine **Le... [mehr]
Um einen eventuellen Goldanteil in einem Felsgestein chemisch zu prüfen, wird häufig Königswasser (Aqua regia) verwendet. Königswasser ist eine Mischung aus konzentrierter Salzs&au... [mehr]
Monoatomisches Gold, oft auch als "Ormus Gold" oder "Monatomic Gold" vermarktet, ist ein Produkt, das in der Wissenschaft umstritten ist. Es gibt keine anerkannten wissenschaftlich... [mehr]