Die Kostenartenrechnung ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens und dient der systematischen Erfassung und Gliederung der Kosten, die in einem Unternehmen anfallen. Sie hat das Ziel, die... [mehr]
Die Kostenartenrechnung und die Abgrenzungsrechnung sind zwei wichtige Komponenten des betrieblichen Rechnungswesens, insbesondere im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung. 1. **Kostenartenrechnung**: Diese dient der systematischen Erfassung und Gliederung der Kosten, die in einem Unternehmen anfallen. Sie beantwortet die Frage, welche Kosten in welcher Höhe entstanden sind. Die Kosten werden in verschiedene Arten unterteilt, wie z.B. Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen und sonstige betriebliche Aufwendungen. Ziel ist es, eine transparente Übersicht über die Kostenstruktur des Unternehmens zu erhalten. 2. **Abgrenzungsrechnung**: Diese beschäftigt sich mit der zeitlichen und sachlichen Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen. Sie stellt sicher, dass die Kosten und Leistungen in der richtigen Periode erfasst werden. Dabei wird zwischen der periodengerechten Abgrenzung (z.B. Rechnungsabgrenzungsposten) und der sachlichen Abgrenzung (z.B. aktive und passive Rechnungsabgrenzung) unterschieden. Ziel ist es, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens korrekt darzustellen und Verzerrungen durch zeitliche Verschiebungen zu vermeiden. Beide Rechnungsarten sind entscheidend für die Kostenkontrolle und die betriebliche Entscheidungsfindung.
Die Kostenartenrechnung ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens und dient der systematischen Erfassung und Gliederung der Kosten, die in einem Unternehmen anfallen. Sie hat das Ziel, die... [mehr]
Um in sevDesk eine Rechnung manuell festzuschreiben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Rechnung öffnen**: Gehe zu deinem Rechnungsbereich und öffne die Rechnung, die du festschreib... [mehr]
Wenn du eine Rechnung in deinem Buchhaltungstool erstellt und versendet hast, die bereits festgesetzt wurde, gibt es in der Regel folgende Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Prüfen der Bu... [mehr]
Rechnungswesen ist ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der systematischen Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von finanziellen Informationen eines Unternehmens beschäfti... [mehr]
Um eine Einnahme aus einer PDF-Rechnung, die nicht in sevDesk erstellt wurde, zu verbuchen, kannst du folgende Schritte befolgen: . **Rechnung prüfen**: Stelle sicher, dass die PDF-Rechnung alle... [mehr]
Wenn ein Kunde Transportgebühren in Rechnung gestellt bekommt, werden diese in der Regel auf einem Erlöskonto für Transportleistungen oder Versandkosten verbucht. In der Buchhaltung k&o... [mehr]
Um eine Rechnung in sevDesk einzupflegen, die nicht direkt in sevDesk erstellt wurde, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Anmelden**: Melde dich in deinem sevDesk-Konto an. 2. **Rechnunge... [mehr]
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens, der sich mit der Erfassung, Verteilung und Kontrolle von Kosten und Leistungen beschäftigt. Sie dien... [mehr]
Die Äquivalenzziffernrechnung ist ein Verfahren zur Kostenrechnung, das insbesondere in der Bauwirtschaft und im Projektmanagement Anwendung findet. Zweientliche Voraussetzungen für die Durc... [mehr]
Die Kostenstellenrechnung in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) dient dazu, die Kosten eines Unternehmens systematisch zu erfassen, zu überwachen und zu analysieren. Sie hat mehrere wichtige... [mehr]