Sind Taubnesseln (Lamium) im Winter auffindbar und essbar?

Antwort

Taubnesseln (Lamium), wie die Weiße Taubnessel (Lamium album) oder die Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum), sind robuste Wildpflanzen, die in Mitteleuropa häufig vorkommen. Im Winter ist ihr oberirdisches Wachstum jedoch stark eingeschränkt. Die meisten Taubnesseln ziehen sich in der kalten Jahreszeit zurück, das heißt, die oberirdischen Pflanzenteile sterben ab oder sind nur noch in Resten vorhanden. In milden Wintern oder an geschützten Standorten kann es aber vorkommen, dass noch grüne Blätter zu finden sind. **Essbarkeit im Winter:** Grundsätzlich sind die Blätter und jungen Triebe der Taubnesseln essbar, auch im Winter, sofern sie noch frisch und grün aussehen. Allerdings sind sie dann oft zäher, weniger aromatisch und können durch Frost geschädigt sein. Wichtig ist, nur gesunde, unverwelkte Pflanzenteile zu verwenden. Die Blüten, die besonders mild schmecken, sind im Winter in der Regel nicht mehr vorhanden. **Fazit:** Mit etwas Glück findest du im Winter noch essbare Taubnesselblätter, vor allem in milden Wintern oder an geschützten Stellen. Sie sind weiterhin essbar, solange sie frisch und nicht verfault oder verschimmelt sind. Die Qualität und der Geschmack können aber deutlich nachlassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten