Die Funktion der Stelzwurzel besteht darin, Pflanzen – vor allem Bäume wie Mangroven oder den Mais – zusätzlichen Halt und Stabilität zu geben. Stelzwurzeln wachsen schr&aum... [mehr]
Das Leitbündel in der Biologie, insbesondere in der Botanik, ist ein Gewebe, das für den Transport von Wasser, Nährstoffen und organischen Verbindungen in Pflanzen verantwortlich ist. Es besteht hauptsächlich aus zwei Arten von Zellen: Xylem und Phloem. 1. **Xylem**: Dieses Gewebe transportiert Wasser und mineralische Nährstoffe von den Wurzeln zu den restlichen Teilen der Pflanze. Es besteht aus Tracheiden und Gefäßen, die eine effiziente Wasserleitung ermöglichen. 2. **Phloem**: Im Gegensatz dazu transportiert das Phloem die in den Blättern durch Photosynthese produzierten organischen Nährstoffe (z.B. Zucker) zu den wachsenden Teilen der Pflanze und zu den Speicherorganen. Die Anordnung von Xylem und Phloem in einem Leitbündel kann je nach Pflanzenart variieren, aber sie arbeiten zusammen, um die lebenswichtigen Funktionen der Pflanze zu unterstützen. In vielen Pflanzen sind die Leitbündel in einem Ring angeordnet, während sie in anderen, wie z.B. Monokotylen, verstreut sind.
Die Funktion der Stelzwurzel besteht darin, Pflanzen – vor allem Bäume wie Mangroven oder den Mais – zusätzlichen Halt und Stabilität zu geben. Stelzwurzeln wachsen schr&aum... [mehr]
**Cerebralganglion** - Zentrales Nervensystem-Organ bei Plattwürmern (z.B. Trematoden) - Koordiniert sensorische und motorische Funktionen - Steuert Fortbewegung und Reaktionen auf Umweltre... [mehr]
Guttation ist für Pflanzen aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Regulation des Wasserhaushalts:** Guttation hilft Pflanzen, überschüssiges Wasser loszuwerden, das sie nachts durch d... [mehr]
Phloem- und Xylemsaft sind Begriffe für die in den Leitungsbahnen (Phloem und Xylem) von Pflanzen transportierten Flüssigkeiten. Diese Leitungsbahnen dienen dem Transport von Wasser, Mineral... [mehr]
Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]
Es gibt verschiedene Wurzelarten bei Pflanzen, die sich in Aufbau und Funktion unterscheiden. Die wichtigsten Wurzelarten sind: 1. **Hauptwurzel (Pfahlwurzel):** Eine kräftige, senkrecht na... [mehr]
Die Wurzel ist ein unterirdisches Organ der Pflanze, das mehrere wichtige Funktionen erfüllt. Sie verankert die Pflanze im Boden, nimmt Wasser und darin gelöste Nährstoffe auf und leite... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Falls du nach dem Unterschied „von den Wurzeln her“ zwischen zwei Begriffen, Konzepten oder Pflanzen fragst, müsstest du bitte spezifizieren,... [mehr]
Eine Assimilationszelle ist eine Pflanzenzelle, die auf die Assimilation, also die Aufnahme und Umwandlung von anorganischen Stoffen in organische Substanzen, spezialisiert ist. Der Begriff wird vor a... [mehr]
Assimilationsgewebe ist ein pflanzliches Gewebe, das auf die Photosynthese spezialisiert ist. Es besteht hauptsächlich aus Zellen mit vielen Chloroplasten, in denen das grüne Pigment Chlorop... [mehr]