Was ist narrative Kompetenz in der Geschichtsdidaktik?

Antwort

Die narrative Kompetenz in der Geschichtsdidaktik bezieht sich auf die Fähigkeit, historische Ereignisse und Entwicklungen in Form von Geschichten zu vermitteln und zu verstehen. Sie umfasst mehrere Aspekte: 1. **Erzählen von Geschichte**: Die Fähigkeit, historische Fakten und Zusammenhänge in eine erzählerische Form zu bringen, die für Lernende ansprechend und verständlich ist. 2. **Verstehen von Narrativen**: Die Kompetenz, verschiedene historische Narrative zu erkennen, zu analysieren und zu hinterfragen, um ein differenziertes Verständnis von Geschichte zu entwickeln. 3. **Kritisches Denken**: Die Förderung von kritischem Denken, indem Lern lernen, unterschiedliche Perspektiven und Deutungen von Geschichte zu berücksichtigen und zu bewerten. 4. **Identitätsbildung**: Die narrative Kompetenz trägt zur Identitätsbildung bei, indem sie es Lernenden ermöglicht, sich mit historischen Erzählungen zu identifizieren und deren Bedeutung für die eigene Lebenswelt zu reflektieren. Insgesamt spielt die narrative Kompetenz eine zentrale Rolle in der Geschichtsdidaktik, da sie hilft, Geschichte lebendig und relevant zu machen und das historische Bewusstsein zu fördern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gab es an der Universität Göttingen bedeutende Leistungen außerhalb von Naturwissenschaft und Mathematik?

Ja, an der Universität Göttingen wurden auch außerhalb der Naturwissenschaften und Mathematik bedeutende Leistungen erbracht. Die Universität Göttingen, gegründet 1737,... [mehr]

Sind Wissen und Können zwei Seiten derselben Medaille im Kontext von Theorie und Praxis?

Wissen (Theorie) und Können (Praxis) sind tatsächlich zwei eng miteinander verbundene Seiten einer Medaille, wenn es um Kompetenz geht. Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, Wissen und Fe... [mehr]

Welche Rolle spielen Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte und welche methodischen Zugänge gibt es dafür?

Ja, die Bedeutung von Medien bei der Analyse und Vermittlung von Geschichte wird in der Geschichtsdidaktik und Geschichtswissenschaft deutlich hervorgehoben. Medien – dazu zählen Texte, Bil... [mehr]

Was versteht man unter interkultureller Kompetenz?

Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]