Nein, für die Hauptuntersuchung (TÜV) musst du in der Regel nur den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) mitbringen. Der Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) ist normalerwe... [mehr]
Wenn der TÜV (Technischer Überwachungsverein) bei der Hauptuntersuchung (HU) feststellt, dass die Abgasanlage eines Fahrzeugs nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, wird die Plakette für die HU nicht erteilt. Das bedeutet, dass das Fahrzeug als nicht verkehrssicher eingestuft wird und nicht weiter im Straßenverkehr betrieben werden darf, bis die Mängel behoben sind. Folgende Schritte sind dann notwendig: 1. **Mängelbericht erhalten**: Der TÜV stellt einen Bericht aus, in dem die festgestellten Mängel detailliert aufgeführt sind. 2. **Reparatur**: Die Abgasanlage muss in einer Werkstatt repariert oder ausgetauscht werden, um die festgestellten Mängel zu beheben. 3. **Nachuntersuchung**: Nach der Reparatur muss das Fahrzeug erneut beim TÜV oder einer anderen anerkannten Prüforganisation vorgeführt werden, um die Mängelbeseitigung zu überprüfen. 4. **Plakette erhalten**: Wenn die Nachuntersuchung erfolgreich ist und keine weiteren Mängel festgestellt werden, wird die HU-Plakette erteilt und das Fahrzeug darf wieder im Straßenverkehr betrieben werden. Es ist wichtig, die Mängel zeitnah zu beheben, da das Fahren ohne gültige HU-Plakette rechtliche Konsequenzen haben kann.
Nein, für die Hauptuntersuchung (TÜV) musst du in der Regel nur den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) mitbringen. Der Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) ist normalerwe... [mehr]
In Deutschland gibt es keine offizielle "Kulanzfrist" für das Überschreiten des TÜV-Termins (Hauptuntersuchung). Sobald der Termin abgelaufen ist, darf das Fahrzeug eigentlich... [mehr]
Beim TÜV (Technischer Überwachungsverein) in Deutschland muss der Verbandskasten im Auto den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Entscheidend ist dabei das **Verfallsdatum** de... [mehr]
Ob eine KFZ-Felge mit einem Schlag repariert werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Material der Felge:** - **Stahlfelgen** lassen sich oft richten, da das Material flexibler ist... [mehr]
Die gestiegenen Kosten beim TÜV (Technischer Überwachungsverein) für Hauptuntersuchungen und andere Prüfleistungen haben mehrere Gründe: 1. **Höhere Anforderungen und me... [mehr]
In Deutschland gibt es keine offizielle „Kulanzfrist“ für das Überziehen des TÜV (Hauptuntersuchung). Sobald die Plakette abgelaufen ist, bist du verpflichtet, das Fahrzeug... [mehr]
Wenn die rechte Kennzeichenleuchte deines BMW 325 E93 trotz eines neuen Leuchtmittels nicht funktioniert, können folgende Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung helfen: 1. **Birne prüfen:... [mehr]
Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell k... [mehr]
Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell keine... [mehr]
Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell k... [mehr]