In Deutschland gibt es keine offizielle "Kulanzfrist" für das Überschreiten des TÜV-Termins (Hauptuntersuchung). Sobald der Termin abgelaufen ist, darf das Fahrzeug eigentlich... [mehr]
Nein, für die Hauptuntersuchung (TÜV) musst du in der Regel nur den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) mitbringen. Der Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) ist normalerweise nicht erforderlich. Der Fahrzeugschein reicht aus, um die Fahrzeugdaten zu überprüfen. Der Kfz-Brief wird meist nur bei Ummeldungen, Abmeldungen oder Eigentumsübertragungen benötigt.
In Deutschland gibt es keine offizielle "Kulanzfrist" für das Überschreiten des TÜV-Termins (Hauptuntersuchung). Sobald der Termin abgelaufen ist, darf das Fahrzeug eigentlich... [mehr]
Beim TÜV (Technischer Überwachungsverein) in Deutschland muss der Verbandskasten im Auto den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Entscheidend ist dabei das **Verfallsdatum** de... [mehr]
Die gestiegenen Kosten beim TÜV (Technischer Überwachungsverein) für Hauptuntersuchungen und andere Prüfleistungen haben mehrere Gründe: 1. **Höhere Anforderungen und me... [mehr]
In Deutschland gibt es keine offizielle „Kulanzfrist“ für das Überziehen des TÜV (Hauptuntersuchung). Sobald die Plakette abgelaufen ist, bist du verpflichtet, das Fahrzeug... [mehr]
Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell k... [mehr]
Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell keine... [mehr]
Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell k... [mehr]
Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Warnmeldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher keine... [mehr]
Wenn im Fehlerspeicher deines Autos aktuell **keine Fehler abgelegt** sind und beim Auslesen durch die Werkstatt **keine relevanten Fehlercodes** (z. B. zu Traktionskontrolle oder Generator) gefunden... [mehr]
Wenn dein Auto aktuell keine Fehlermeldungen mehr anzeigt und der Fehlerspeicher beim Auslesen leer ist, stehen die Chancen gut, dass dein Fahrzeug die Hauptuntersuchung (TÜV) besteht. Die Pr&uum... [mehr]