Besteht mein Auto den TÜV, wenn Bordcomputer einmal Generator und Traktionskontrolle angezeigt hat, danach aber kein Fehler mehr gefunden wurde?

Antwort

Wenn der Bordcomputer deines Autos einmal eine Warnung für Generator (Lichtmaschine) und Traktionskontrolle angezeigt hat, diese Warnungen aber nicht mehr erscheinen und im Fehlerspeicher keine Fehler hinterlegt sind, ist das grundsätzlich ein gutes Zeichen. Für die Hauptuntersuchung (TÜV) gilt: - Es dürfen keine Warnleuchten dauerhaft beim Starten oder während der Fahrt leuchten (z. B. Motorkontrollleuchte, Airbag, ABS, Traktionskontrolle). - Temporäre Fehler, die nicht mehr aktiv sind und im Fehlerspeicher nicht abgelegt wurden, führen in der Regel nicht zu einer Beanstandung. - Die Funktion der Lichtmaschine (Generator) wird beim TÜV meist durch Messung der Batteriespannung überprüft. Wenn die Spannung stimmt und keine Warnleuchte aktiv ist, gibt es hier normalerweise keine Probleme. - Die Traktionskontrolle wird nur dann beanstandet, wenn die Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet oder ein Fehler offensichtlich ist. Fazit: Wenn aktuell keine Warnleuchten angezeigt werden und der Fehlerspeicher leer ist, besteht dein Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit den TÜV. Eine Garantie gibt es natürlich nie, aber nach deiner Beschreibung spricht nichts gegen eine erfolgreiche Hauptuntersuchung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Auto zeigt einmal Traktionskontrolle und Generator im Bordcomputer, Fehlerspeicher leer – bekommt es TÜV?

Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell keine... [mehr]

Bekommt mein Auto TÜV, wenn einmal Traktionskontrolle und Generator im Bordcomputer angezeigt wurden, aber kein Fehler im Fehlerspeicher gefunden wurde?

Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell k... [mehr]

Auto: Einmalige Warnung Traktionskontrolle und Generator, kein Fehler im Speicher – bekomme ich TÜV?

Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Warnmeldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher keine... [mehr]

Bekommt mein Auto TÜV, wenn kurzzeitig Generator- und Traktionskontroll-Fehler angezeigt wurden, aber kein Fehler im Speicher gefunden wurde?

Wenn dein Auto aktuell keine Fehlermeldungen mehr anzeigt und der Fehlerspeicher beim Auslesen leer ist, stehen die Chancen gut, dass dein Fahrzeug die Hauptuntersuchung (TÜV) besteht. Die Pr&uum... [mehr]

Geht mein Auto über den TÜV, wenn Bordcomputer einmal Generator- und Traktionskontrolle anzeigte, aber kein Fehler im Fehlerspeicher gefunden wurde?

Wenn der Bordcomputer deines Autos einmal eine Warnung bezüglich „Generator“ und „Traktionskontrolle“ angezeigt hat, diese aber seitdem nicht mehr aufgetreten ist und im F... [mehr]

Auto zeigte einmal Generator- und Traktionskontrollleuchte, Fehlerspeicher ist ohne Befund – bekommt das Auto TÜV?

Wenn der Bordcomputer deines Autos einmal eine Warnung für Generator (Lichtmaschine) und Traktionskontrolle angezeigt hat, diese Warnungen aber seitdem nicht mehr aufgetreten sind und im Fehlersp... [mehr]

Bekomme ich TÜV, wenn Bordcomputer einmal Generator- und Traktionskontrollwarnung zeigte, aber kein Fehler im Fehlerspeicher gefunden wurde?

Wenn der Bordcomputer deines Autos einmal eine Warnung für Generator (Lichtmaschine) und Traktionskontrolle angezeigt hat, diese aber seitdem nicht mehr aufgetreten ist und im Fehlerspeicher kein... [mehr]

Bekomme ich mit einmaliger Traktionskontrolle- und Generator-Warnung im Bordcomputer, aber ohne gespeicherte Fehler, TÜV?

Wenn im Bordcomputer deines Autos einmal eine Meldung wie „Traktionskontrolle“ oder „Generator“ angezeigt wurde, diese aber nicht mehr erscheint und im Fehlerspeicher aktuell k... [mehr]

Bekommt mein Auto TÜV, wenn im Bordcomputer einmal Traktionskontrolle und Generator angezeigt wurden, der Fehlerspeicher aber leer ist?

Wenn im Fehlerspeicher deines Autos aktuell **keine Fehler abgelegt** sind und beim Auslesen durch die Werkstatt **keine relevanten Fehlercodes** (z. B. zu Traktionskontrolle oder Generator) gefunden... [mehr]

Wie lange darf man den TÜV überziehen?

In Deutschland gibt es keine offizielle "Kulanzfrist" für das Überziehen des TÜV (Hauptuntersuchung). Du bist verpflichtet, dein Fahrzeug spätestens zum auf der Plakette... [mehr]