Was ist das Verbot der Beschäftigung von Kindern?

Antwort

Das Verbot der Beschäftigung von Kindern ist in vielen Ländern gesetzlich geregelt, um den Schutz und das Wohl von Minderjährigen zu gewährleisten. In Deutschland beispielsweise regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen. Grundsätzlich ist die Beschäftigung von Kindern unter 15 Jahren verboten, mit einigen Ausnahmen, wie z.B. für leichte Tätigkeiten oder im Rahmen von Praktika und Ferienjobs unter bestimmten Bedingungen. Weitere Informationen zum Jugendarbeitsschutzgesetz in Deutschland findest du hier: [Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)](https://www.gesetze-im-internet.de/jarbschg/). In anderen Ländern gibt es ähnliche Regelungen, die sich jedoch in den Details unterscheiden können. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Landes zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Arbeitstage hat ein geringfügig Beschäftigter bei 2 Tagen Urlaub frei?

Der anteilige Jahresurlaub eines geringfügig Beschäftigten von 2 Tagen bezieht sich auf die Anzahl der Urlaubstage, die ihm zustehen. Wenn der Beschäftigte beispielsweise an 5 Tagen pro... [mehr]

Was sind Arbeitszeitkonten für geringfügig Beschäftigte?

Arbeitszeitkonten sind ein Instrument, das es Arbeitgebern und Arbeitnehmern ermöglicht, die Arbeitszeiten flexibler zu gestalten. Sie dienen dazu, Überstunden, Mehrarbeit oder auch Unterstu... [mehr]

Muss man im Arbeitszeugnis angeben, dass man teilzeit beschäftigt war?

In einem Arbeitszeugnis ist es nicht zwingend erforderlich, die genaue Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit) anzugeben. Es ist jedoch üblich, die Art der Beschäftigung zu erwähnen, insbe... [mehr]

Was muss ich bei einem Minijob beachten?

Bei der Aufnahme eines Minijobs gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Verdienstgrenze**: Die monatliche Verdienstgrenze für einen Minijob liegt bei 520 Euro (Stand 2023). Diese Grenze... [mehr]