Ja, rechtlich darfst du als Rentner weiterhin bei deiner Firma angestellt bleiben. Es gibt in Deutschland kein generelles Beschäftigungsverbot für Rentner. Nach Erreichen des gesetzlichen Re... [mehr]
Das Verbot der Beschäftigung von Kindern ist in vielen Ländern gesetzlich geregelt, um den Schutz und das Wohl von Minderjährigen zu gewährleisten. In Deutschland beispielsweise regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen. Grundsätzlich ist die Beschäftigung von Kindern unter 15 Jahren verboten, mit einigen Ausnahmen, wie z.B. für leichte Tätigkeiten oder im Rahmen von Praktika und Ferienjobs unter bestimmten Bedingungen. Weitere Informationen zum Jugendarbeitsschutzgesetz in Deutschland findest du hier: [Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)](https://www.gesetze-im-internet.de/jarbschg/). In anderen Ländern gibt es ähnliche Regelungen, die sich jedoch in den Details unterscheiden können. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Landes zu informieren.
Ja, rechtlich darfst du als Rentner weiterhin bei deiner Firma angestellt bleiben. Es gibt in Deutschland kein generelles Beschäftigungsverbot für Rentner. Nach Erreichen des gesetzlichen Re... [mehr]
Ein ruhendes Arbeitsverhältnis bedeutet, dass die Hauptpflichten aus dem Arbeitsvertrag – also insbesondere die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers und die Zahlungspflicht des Arbeitgebers &nd... [mehr]
Der anteilige Jahresurlaub eines geringfügig Beschäftigten von 2 Tagen bezieht sich auf die Anzahl der Urlaubstage, die ihm zustehen. Wenn der Beschäftigte beispielsweise an 5 Tagen pro... [mehr]
Arbeitszeitkonten sind ein Instrument, das es Arbeitgebern und Arbeitnehmern ermöglicht, die Arbeitszeiten flexibler zu gestalten. Sie dienen dazu, Überstunden, Mehrarbeit oder auch Unterstu... [mehr]