Der anteilige Jahresurlaub eines geringfügig Beschäftigten von 2 Tagen bezieht sich auf die Anzahl der Urlaubstage, die ihm zustehen. Wenn der Beschäftigte beispielsweise an 5 Tagen pro... [mehr]
Ja, eine kurzfristige Beschäftigung muss grundsätzlich auch zwischen Schule und Wehrdienst pflichtig abgerechnet werden. Eine kurzfristige Beschäftigung ist sozialversicherungsfrei, wenn sie im Kalenderjahr nicht länger als drei Monate oder 70 Arbeitstage dauert und nicht berufsmäßig ausgeübt wird. Allerdings müssen Lohnsteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer sowie Solidaritätszuschlag abgeführt werden. Es ist wichtig, die genauen Regelungen und Ausnahmen zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.
Der anteilige Jahresurlaub eines geringfügig Beschäftigten von 2 Tagen bezieht sich auf die Anzahl der Urlaubstage, die ihm zustehen. Wenn der Beschäftigte beispielsweise an 5 Tagen pro... [mehr]
Arbeitszeitkonten sind ein Instrument, das es Arbeitgebern und Arbeitnehmern ermöglicht, die Arbeitszeiten flexibler zu gestalten. Sie dienen dazu, Überstunden, Mehrarbeit oder auch Unterstu... [mehr]
In einem Arbeitszeugnis ist es nicht zwingend erforderlich, die genaue Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit) anzugeben. Es ist jedoch üblich, die Art der Beschäftigung zu erwähnen, insbe... [mehr]
Bei der Aufnahme eines Minijobs gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Verdienstgrenze**: Die monatliche Verdienstgrenze für einen Minijob liegt bei 520 Euro (Stand 2023). Diese Grenze... [mehr]